Auch der blue ballet braucht nicht geschält werden.
Ich bin für deine Methode.
Auch der blue ballet braucht nicht geschält werden.
Ich bin für deine Methode.
Ich schäle den Kürbis halbiert, ausgehöhlt mir dem Kochmesser. Da wackelt nix und mer kann mit dem Messer nicht weit abrutschen.
muss ich ein Mal googeln was der blue ballet für ein Kürbis ist-kenne ich nicht. Den Pattison habe ich auch nicht geschält
Ich mag das Schälen nicht, deshalb verwende ich fast ausschließlich Hokkaido, schmeckt mir auch am besten.
Je nach Kürbis schneide ich ihn entweder in Viertel und schäle ihn danach, oder ich schneide ihn in Spalten (Muskatkürbis) und schäle ihn dann.
Beim Hokkaido lasse ich die Schale schon allein deswegen dran, weil ich diese Sorte besonders schwierig zu schälen finde. Beim Butternut geht das schon viel einfacher. Andere Kürbissorten habe ich bisher noch nicht verwendet, eben aus diesem Grund: das Schälen ist mir viel zu zeitaufwendig.
Ich mache es wie Bon-Obo, habe mir da noch nie so genaue Gedanken darüber gemacht wie man ihn sonst noch schälen könnte
Ich schneide den Stielansatz weg, viertle den Kürbis uns Schabe dann die Kerne mit einem Esslöffel raus. Erst dann schäle ich den Kprbis!
Vom Kürbis, außer Hokkaido, welchen ich ungeschält verwende, schneide ich zuerst großzügig den Stielansatz mit einem scharfen Messer weg. Größere teile ich in zwei Hälften und schneide dann breitere Streifen ab, je nach gewollter Würfelgröße. Diese schäle und entkerne ich, danach schneide ich sie in Würfel zur weiteren Verarbeitung. Eine Bekannte von mir lässt den ganzen Kürbis bei ca. 180-190 Grad eine ¾ Stunde im Backrohr und schält danach.
Wie schälst du den Kürbis? Im Ganzen, einzelne Teile oder auch vorgebraten?