Schaut mal, auf was ich gestoßen bin: es gab früher schon Menschen, die fitter und schlanker sein wolten und das wohl möglichst mühelos. Das führte zu allerhand kuriosem:
1844 kamen "Trainings-Geräte" in Form von mechanischen Pferden auf den Markt. Die Holztiere liefen im Kreis und sollten die Verdauung der "Reiter" beschleunigen. In Frankreich war Anfang des 20. Jahrhunderts die "passive Ergotherapie" en vogue. 100 Stromstöße pro Minute ließen Abnehmwillige auf speziellen Liegestühlen zucken und zittern.Etwa zur gleichen Zeit eröffnete der erste amerikanische Abnehm-Salon. Seine Kunden gaben sich der Illusion hin, durch zwei große Rollen quasi schlankgewalzt zu werden.
In den 40- und 50-er Jahren ließ sich mit plumper Mechanik und elektrischen Entladungen nicht mehr so viel Eindruck schinden. Die Stunde der persönlichen Masseure brach an. Zu den bekanntesten gehörte "Sylvia of Hollywood", die ihren Klientinnen versprach, dass deren "Fett aus den Poren gequetscht werde, wie Kartoffelbrei aus der Kartoffelpresse".
Schaut mal, auf was ich gestoßen bin: es gab früher schon Menschen, die fitter und schlanker sein wolten und das wohl möglichst mühelos. Das führte zu allerhand kuriosem:
1844 kamen "Trainings-Geräte" in Form von mechanischen Pferden auf den Markt. Die Holztiere liefen im Kreis und sollten die Verdauung der "Reiter" beschleunigen.
In Frankreich war Anfang des 20. Jahrhunderts die "passive Ergotherapie" en vogue. 100 Stromstöße pro Minute ließen Abnehmwillige auf speziellen Liegestühlen zucken und zittern.Etwa zur gleichen Zeit eröffnete der erste amerikanische Abnehm-Salon. Seine Kunden gaben sich der Illusion hin, durch zwei große Rollen quasi schlankgewalzt zu werden.
In den 40- und 50-er Jahren ließ sich mit plumper Mechanik und elektrischen Entladungen nicht mehr so viel Eindruck schinden. Die Stunde der persönlichen Masseure brach an. Zu den bekanntesten gehörte "Sylvia of Hollywood", die ihren Klientinnen versprach, dass deren "Fett aus den Poren gequetscht werde, wie Kartoffelbrei aus der Kartoffelpresse".