Kurz vor seinem ersten Flug unterläuft einem neuen Flugbegleiter ein folgenschwerer Fehler.
Während der Startvorbereitungen öffnete sich die hintere Notrutsche - einen Notfall gab es in der Boeing 777 von British Airways allerdings nicht. Auslöser war vielmehr ein neuer Mitarbeiter. Bei seinem ersten Flug löste der Neuling den Mechanismus unbeabsichtigt aus.
Das Problem konnte von Technikern schnell behoben werden, wird berichtet. Trotzdem entstand demnach ein Schaden von etwa 50.000 Pfund, umgerechnet rund 57.000 Euro. Das Zeitfenster zum Abflug verpasste die Maschine. Erst zirka vier Stunden später konnte der Flug starten - dann allerdings ohne den neuen Mitarbeiter.
"Eine kaputte Rutsche, ein NITS-Briefing, eine Umleitung, zwei Nächte in Lagos und eine sehr müde Crew", twitterte ein Kollege im Anschluss.
Kurz vor seinem ersten Flug unterläuft einem neuen Flugbegleiter ein folgenschwerer Fehler.
Während der Startvorbereitungen öffnete sich die hintere Notrutsche - einen Notfall gab es in der Boeing 777 von British Airways allerdings nicht. Auslöser war vielmehr ein neuer Mitarbeiter. Bei seinem ersten Flug löste der Neuling den Mechanismus unbeabsichtigt aus.
Das Problem konnte von Technikern schnell behoben werden, wird berichtet. Trotzdem entstand demnach ein Schaden von etwa 50.000 Pfund, umgerechnet rund 57.000 Euro. Das Zeitfenster zum Abflug verpasste die Maschine. Erst zirka vier Stunden später konnte der Flug starten - dann allerdings ohne den neuen Mitarbeiter.
"Eine kaputte Rutsche, ein NITS-Briefing, eine Umleitung, zwei Nächte in Lagos und eine sehr müde Crew", twitterte ein Kollege im Anschluss.