Forum - Lautloser Tod: Ertrinken als unterschätzte Gefahr

 
jowi59

gefunden auf: https://steiermark.orf.at/stories/3307326/

Am Sonntag ist meteorologischer Sommerbeginn. Mit der angekündigten Hitze werden viele Familien abkühlung suchen. Doch wo Wasserspaß herrscht, lauert auch Ertrinkungs-Gefahr. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ruft zu erhöhter Vorsicht auf und erinnert daran, Pools kindersicher zu machen.

Für Kinder stellen ungesicherte Pools, Schwimmteiche und Biotope eine ernstzunehmende Unfallquelle dar. Auch Kinder im Planschbecken sollten Aufsichtspersonen niemals aus den Augen lassen: Es reichen bereits wenige Zentimeter Wassertiefe aus, um für Kleinkinder lebensbedrohlich zu werden. 2024 sind in Österreich insgesamt mindestens 39 Personen ertrunken, darunter drei Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 19 Jahren.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 29.05.2025 um 10:01 Uhr

Limone

Das ist doch jedes Jahr das Gleiche, immer wird gewarnt, aber das ist sinnlos. Das ist genauso wie mit den Fensterstützen von den Kindern.

Katerchen

Eine perfekte Welt wo keine Unfälle passieren gibt es halt nicht. Einmal nicht gut genug aufgepasst und schon ist es passiert.

littlePanda

Jedes Jahr die selben Warnungen und jedes Jahr passieren trotzdem sehr viele Unfälle beim Baden und vielen Pools usw. bleiben ungesichert. Dabei kann auch bei gesicherten Pools so schnell was passieren

hexy235

Man kann den Kindern nicht früh genug das schwimmen beibringen. Erwachsene die nicht schwimmen können, die müssen eben auf sich selbst aufpassen.

moga67

Kinder sind einfach unberechenbar und dazu noch wahnsinnig schnell. Die Schwimmkurse in der Schule haben ihrer Berechtigung aber trotzdem ist es auch Sache der Eltern, den Kindern, so früh als möglich, schwimmen zu lernen und auf sie zu achten.