gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3249041/

Elektronische Frühwarnung vor akuten Lawinengefahren auf Salzburgs Bergen anstelle teurer Schutzbauten und Lawinengalerien – Damit will sich das Land künftig nicht nur den millionenschweren Bau Schutzmaßnahmen sondern auch die Sanierung bestehender, reparaturbedürftiger Anlagen ersparen.

Komplette Hänge per Radar rund um die Uhr auf winzige Bewegungen lückenlos zu überwachen und sämtliche Daten in Echtzeit auf Mobiltelefone oder Verkehrssicherheitswarten zu übertragen. Diese Technologie erlaubt den Verantwortlichen rasch zu reagieren, Straßen zu sperren und so Gefahren zu minimieren. Mit verlässlichen Informationen über das Ausmaß und die Lage der Schneemassen könne viel Geld gespart werden, sagt Harald Birkmann vom Referat Brückenbau der Salzburger Landesregierung.

Wenn das so funktioniert wie geplant, dann wäre es eine große Ersparnis gegenüber der Millionenkosten von Lawinenverbauungen.