Damit Wintersportler auch heuer sicher unterwegs sind – vor allem abseits der gesicherten Pisten – wird ab Sonntag wieder der aktuelle Lawinenbericht für den jeweils nächsten Tag veröffentlicht. Um vor allem die jüngeren Generationen zu erreichen, wird dabei immer öfter auf die sozialen Medien gesetzt.
Die Lawinenwarnberichte sind ab 1. Dezember wieder mit der Land Salzburg-App und auf der Internetseite des Landes verfügbar. Eine Pflichtlektüre vor jeder Planung einer Skitour oder für das Freeriden abseits der Pisten, sagt Michael Butschek von GeoSphere Austria: Man sammele dafür alle Daten der 90 automatisierten Wetterstationen sowie die Berichte der in Summe 1.000 Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen im ganzen Land: „Weil die Gefahrensituation sehr unterschiedlich sein kann, ist es uns wichtig, dass der Bericht sehr regional ist.“
Diese mir viel Aufwand erstellten Meldungen sollten halt auch beachtet werden.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3283266/
Damit Wintersportler auch heuer sicher unterwegs sind – vor allem abseits der gesicherten Pisten – wird ab Sonntag wieder der aktuelle Lawinenbericht für den jeweils nächsten Tag veröffentlicht. Um vor allem die jüngeren Generationen zu erreichen, wird dabei immer öfter auf die sozialen Medien gesetzt.
Die Lawinenwarnberichte sind ab 1. Dezember wieder mit der Land Salzburg-App und auf der Internetseite des Landes verfügbar. Eine Pflichtlektüre vor jeder Planung einer Skitour oder für das Freeriden abseits der Pisten, sagt Michael Butschek von GeoSphere Austria: Man sammele dafür alle Daten der 90 automatisierten Wetterstationen sowie die Berichte der in Summe 1.000 Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen im ganzen Land: „Weil die Gefahrensituation sehr unterschiedlich sein kann, ist es uns wichtig, dass der Bericht sehr regional ist.“
Diese mir viel Aufwand erstellten Meldungen sollten halt auch beachtet werden.