Vor der offiziellen Öffnung der Salzburger Skigebiete warnen die Seilbahner eindringlich vor den Gefahren auf präparierten Pisten. Immer wieder würden Skitourengeher Absperrungen ignorieren und sich damit in Lebensgefahr bringen, heißt es von Seiten der Branche.
Kommendes Wochenende öffnen die meisten Skigebiete, bis dahin werden die Pisten von schweren Maschinen vorbereitet. „Die Skigebiete und damit auch die Pisten sind derzeit noch geschlossen“, betont der Sprecher der Salzburger Seilbahner, Erich Egger. Zahlreiche Schilder und Absperrbänder kennzeichnen deutlich die gesperrten Bereiche, in denen Pistenraupen, Stromkabel und Wasserschläuche im Einsatz sind.
Die Seilbahner raten dringend, sich vor dem Aufstieg über erlaubte Tourenwege und Aufstiegs- sowie Abfahrtsmöglichkeiten im jeweiligen Skigebiet zu informieren. Wer die Warnungen missachtet, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern vor allem schwere Verletzungen oder Schlimmeres. Sicherheit gehe vor, betonen die Experten, und die Einhaltung der Absperrungen sei eine Frage von Verantwortung – für sich selbst und andere.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3331375/
Vor der offiziellen Öffnung der Salzburger Skigebiete warnen die Seilbahner eindringlich vor den Gefahren auf präparierten Pisten. Immer wieder würden Skitourengeher Absperrungen ignorieren und sich damit in Lebensgefahr bringen, heißt es von Seiten der Branche.
Kommendes Wochenende öffnen die meisten Skigebiete, bis dahin werden die Pisten von schweren Maschinen vorbereitet. „Die Skigebiete und damit auch die Pisten sind derzeit noch geschlossen“, betont der Sprecher der Salzburger Seilbahner, Erich Egger. Zahlreiche Schilder und Absperrbänder kennzeichnen deutlich die gesperrten Bereiche, in denen Pistenraupen, Stromkabel und Wasserschläuche im Einsatz sind.
Die Seilbahner raten dringend, sich vor dem Aufstieg über erlaubte Tourenwege und Aufstiegs- sowie Abfahrtsmöglichkeiten im jeweiligen Skigebiet zu informieren. Wer die Warnungen missachtet, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern vor allem schwere Verletzungen oder Schlimmeres. Sicherheit gehe vor, betonen die Experten, und die Einhaltung der Absperrungen sei eine Frage von Verantwortung – für sich selbst und andere.