Ich glaube, die Dosis macht das Gift. Wie immer und überall anzuwenden ist das auch bei den Mahlzeiten so. Muss aber nicht zwingend so sein. Vie ist auch Veranlagung
Forum - Lebensmittel erhöhen das Krebsrisiko
Vor allem der Fleisch und Wurstkonsum ist in fast abartige Dimensionen gestiegen. Vor der Massentierhaltung ab den ca. 1960er Jahren hat niemand so viel Fleisch gegessen.
Wenn ich bei der Speiseplanung lese, dass manche so gut wie täglich Fleisch und/ oder Würtel essen, da würde mir schon grausen.
Gesund ist das nicht. Jedes Lebensmittel sollte nicht übermäßig konsumiert werden.
Aber letztlich darf jeder Zucker, Fleisch essen und Alkohol trinken, soviel er mag
Ohne Essen stirbt man nicht, wenn man die richtigen Speisen zu sich nimmt. Die Speisen, die Du anführst, weis man das sie nicht gesund sind, manche ungesünder, als die andern.
Mit Maß und Ziel essen - und es passt. Diese andauernden Ermahnungen und Warnungen bringen nicht viel. Wenn ich mir die ganzen Fertiggerichte ansehe, die immer vielfältiger werden, denke ich auch, dass das nicht gesund sein kann auf Dauer.
Sehe es auch so - "Die Dosis macht das Gift".
Kein Steak wird das Krebsrisiko steigern, wenn ich aber täglich Fleisch und Wurst konsumiere, schaut es anders aus.
Das ist bei den anderen Lebensmittel und Produkten nicht anders.
Es gibt nichts ungesünderes als zu atmen und zu essen.
Aber wer will schon gesund sterben?
Ich finde, man sollte sich schon manchmal auch etwas ungesundes vergönnen und genießen.
Unsere Ernährung beeinflusst das Krebsrisiko stärker als gedacht.
chip.de
Es ist zum Verzweifeln, ohne Essen stirbt man - und mit Essen auch.