Forum - Lebensmittellagerung

 
Thanya

Wie ich ja schon einmal erzählt habe, mache ich mir immer wieder mal bereits Gedanken, was ich gerne bei einem Hausbau berücksichtigen würde.

Jetzt ist mir schon ein paar Mal im Kopf rumgeschwirrt, wie ich gerne meine Lebensmittellagerung organisieren würde, wenn ich es mir aussuchen könnte.

Meine Oma hatte noch einen alten Erdenkeller. Dort hat sie Kartoffeln, Äpfel usw. gelagert. Das scheint für die Lebensmittel auch eine recht gute Lagerung zu sein?

Auf der anderen Seite hat man bei einem Erdenkeller auch immer die Feuchtigkeit und Schimmelgefahr.

Da ich den Keller aber auch gerne, zumindest teilweise, als Wohnraum nutzen würde, hatte ich jetzt die Idee, vielleicht nur einen Raum als Erdenkeller zu lassen. Oder vielleicht einen Lagerraum, der zwar kein Erdenkeller mehr ist, aber irgendwie separat gut gekühlt ist für Lebensmittel oder dergleichen.

Vielleicht habt ihr ja eine gute Idee oder Vorschläge was man sonst so machen könnte?

sssumsi

Ein Erdkeller wie in Oma hatte funktioniert bei einem neuen Wohnhaus nicht wirklich, noch dazu wenn du einen Teil des Kellers als Wohnraum nutzen willst. Früher wurden die Häuser im Gesamten auch nicht so beheizt wie heute. Ich denke, wenn du einen richtigen Erdkeller willst, musst du ihn getrennt vom Haus machen.

Lara1

Alles auf einmal wird nicht funktionieren.

Ein Erdkeller im Haus funktioniert - wie sssumsi schreibt - nicht. Eines meiner Kinder hat sich so ein Haus gekauft, wo ein kleiner Teil als Erdkeler frei war. Das musste mühsam zugebaut werden, weil die Feuchtigkeit überall hingezogen ist.

Ein kühler, seperater Raum mit Lüftung als Vorratsraum - wie ich ihn habe - finde ich praktischer.

Thanya

Ja bei meiner Oma war der Erdenkeller auch nicht direkt unterm Haus, sondern separat unter einer "Waschküche" bzw. hinter der Garage.

Darf ich fragen wie du den Raum umgesetzt hast Lara? Ist der Raum dann auch im Keller, nur unbeheizt, oder wie kann ich mir das vorstellen?

Lara1

Mein Vorratsraum ist im Keller, keine Heizung, die Türe ist noch zusätzlich isoliert.

Funktioniert seit über 40 Jahren.

Obwohl ein Erdkeller - wirklich separat -  eine ganz tolle Sache wäre.

Thanya

Danke, ja ich glaube jetzt auch, dass es wenn dann nur separat Sinn ergeben wird.

Es stimmt auf jeden Fall - unterm Haus wird man immer nur Probleme mit der Feuchtigkeit haben.

Oder eben so wie du es hast, einen gut isolierten Vorratsraum. Weißt du wie viel Grad es darin in etwa das Jahr über hat?

Lebensmittel-selbstg

Eine Freundin hat solch einen Erdenkeller im Garten. Das Gelände ist recht hügelig, daher hat sie ihn vom Altbau übernommen und ist glücklich darüber.

snakeeleven

Wir haben im Keller eine Wärmepumpe fürs Warmwasser stehen, die Abluft leite ich über Rohre in einen eigenen Kellerraum. Dadurch ist es im Sommer herrlich kühl.