Forum - Lebensmittelverschwendung

 
Katerchen

Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem: Ein Drittel der weltweit produzierten Nahrung wird nie gegessen.

Beispiel Bananen: Bananen kaufen wir nur, wenn sie die richtige Farbe haben. Deswegen wird auch bei Bananen, wie bei Mangos und Tomaten, mit Ethen nachgeholfen, was die meisten Verbraucher nicht ahnen. Und das ist besser so: Wüssten sie, dass ihre Vitaminbomben „künstlich begast“ wurden, würden sie vielleicht nicht mehr zugreifen – und das Obst landete im Müll. Wenn die Bananen nicht mehr „schön“ aussehen landen sie im Müll. Laut einem Bericht sollen allein in Großbritannien an einem einzigen Tag etwa 1,4 Millionen Bananen weggeworfen werden.

Die vergebens produzierte Nahrung beansprucht riesige Ackerflächen, verbraucht in der Herstellung Unmengen an Wasser, Dünger und Arbeitskraft. Durch den überflüssigen Transport, die Kühlung und Verarbeitung verursacht sie so viele Treibhausgase, dass die Nahrungsvergeudung, wäre sie ein Staat, auf Platz drei der größten CO2-Produzenten landen würde – direkt hinter den USA und China.

(gelesen auf geo.de)

hexy235

Wir Menschen sind leider sehr heikel geworden. Kein Lebensmittel darf einen Fleck haben, darf nicht krumm sein, usw.

Wir müßten alle umdenken. ( Wir essen auch Bananen mit braunen Tupfen)