Ich gebe immer ein Stück Äpfel zu den Lebkuchen. Wie lange man ihn lagern kann, kann ich leider nicht beantworten. Bei uns ist der Lebkuchen immer soooo schnell weg.
Forum - Leberkuchen lagern
Libe Zwiebel, bei uns heißt dieses Gebäck "Lebkuchen". Ich gebe auch ein Stück von einem Apfel dazu oder eine Orangenschale.
Wenn Lebkuchen oder Magenbrot etc. hart wird, ist das für mich ein neuer Lebensabschnitt der Hart gewordenen. Die werden jetzt im Kaffee oder heißer Sckokolade eingeditscht und genossen. Oder mit dem Rollholz zerbröselt ins Müsli ist auch sehr lecker. Bei uns kommt nix um.
Mein Lebkuchen ist nach dem Backen und Verzieren eigentlich immer steinhart. Gebe ihn dann in eine große Dose und ein Stück Apfel dazu. Danach ist der Lebkuchen immer ganz weich und genau passend.
Mir gehts beim Lebkuchen auch so wie abirgit, dass er meist hart ist und ich lagere diesen dann auch in der großen Dose und damit er weich wird kommt auch ein Apfel dazu.
Ich hatte früher auch ein Lebkuchenrezept, da musste ich immer ein Stück Apfel mit in die Blechdose legen, damit der Lebkuchen auch weich wurde. Seit einigen Jahren hab ich ein Rezept, da ist der Lebkuchen von Anfang an weich. In der Blechdose wird aber aber auch aufbewahrt.
Ich bewahre meine Lebkuchen in einer Keksdose mit einem Stück Äpfel auf, so bleiben Sie eigentlich immer schön weich!
Wie lagert man Leberkuchen korrekt, so dass er nicht steinhart wird? Wie lange kann man ihn maximal lagern?