Also bei mir zu Hause ist das Wort LECKER auch verpönt. Ich mag es gar nicht hören. Irgendwie sollten wir doch unseren österreichischen Wortschatz pflegen. Normalerweise sagen wir doch auch Kleiderkasten und nicht Kleiderschrank, oder Knödel statt Klösse isw. Wenn es GuteKüche.at heißt, sollte man auch at.Ausdrücke verwenden
Forum - Lecker!!!
finde das Wort auch nicht passend für ein österreichisches Forum.Will es bei mir zuhause auch nicht hören.
^^ witziges thema.. also ich oute mich - ich verwende das wort lecker immer wieder gerne, egal ob im internet oder wirklich ausgesprochen. mir ist nicht mal klar worin dabei das problem liegt ;) ist bei uns kein schlimmes wort
Ich finde das Wort lecker auch nicht schlimm. Sogar bei uns im Kindergarten wird es verwendet wenn den Kindern etwas schmeckt. Weiß auch nicht warum das ein Problem sein soll.
Also bin da ganz euer Meinung (Michi und Tinetrix), finde das Wort "lecker" auch nicht wirklich schlimm.
Vielleicht ist es auch zu Bundesland zu Bundesland verschieden, also bei uns in Tirol kann man lecker ohne schlechten Gewissen 100 x am Tag sagen.
Gut das jeder hier schreiben darf was er möchte und wie er möchte - finde dieses Thema nicht gerade passend hier im Forum.
gerade im kindergarten und in der schule sollte man den kindern die vielfäligkeit der österreichischen sprache näherbringen. andere länder sind doch auch stolz auf ihre sprache.
@claudia: natürlich darf hier jeder schreiben was er will. ich hab ja auch ausdrücklich dazugeschrieben, dass das meine meinung ist. wo sollte man sonst darüber diskutieren, wenn nicht in einem forum in dem es um kochen, essen und trinken geht. da gibt es wahrlich unpassendere themen.
mir ist schon aufgefallen, dass sich vorallem die gastronomie im westen sehr an unsere nördlichen nachbarn angepasst hat. das kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn wir alle sind der deutschen sprache mächtig und können fragen wenn wir was nicht verstehen. die deutschen nennen ihre schorle auch nicht gespritzt nur weil österreicher auf urlaub zu ihnen fahren.
wie schon erwähnt, ich möchte niemanden beleidigen und akzeptiere natürlich andere meinungen. finde es schön, dass ich eine diskussion angeregt habe. wünsche euch allen noch einen schönen abend bzw. eine gute nacht.
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 11.04.2018 um 12:58 Uhr
Meiner Meinung nach kann vor allem in einem Forum, wo es um persönliche Gepflogenheiten, Meinungen und Erfahrungen geht, alles so schreiben, wiem es einem gerade in den Sinn kommt. Ich schreibe das Wort lecker auch öfter und finde das durchaus ok! Jeder so wie er will und ich werde das trotz Kritik auch weiter tun!
Außerdem, so wie sssumsi es beschreibt, gehts nicht um das Wort *LECKER* sondern österreichische, deutsche oder auch globale Anwendungen von Wörtern! Natürlich ist es ein österreichisches Forum, trotzdem sollte jeder so reden/schreiben können, wie es einem gefällt!
Ich muss auch gestehen, ich schreibe hier Beiträge, weil ich auch gerne meine Erfahrungen mit euch teilen möchte, das mache ich spontan und überlege nicht, wie der Satz jetzt am besten formuliert werden könnte. Ich dachte, hier gehts um den Inhalt! Ob nämlich jemand schreibt das ist lecker, köstlich, schmackhaft oder wunderbar - die Aussagen hinter den Wörtern sind die selben.
Auch ich verwende das Wörtchen gerne und finde es nicht so schlimm.
Kinder sagen es sowieso alle.
vielleicht für Inländer klingt es komisch. Ich habe keine Probleme wennns mit lecker die gustatorische Wahrnehmung bezeichnet wird!
- 1
- 2
ich habe lange mit mir gerungen, ob ich dieses thema aufgreifen soll, aber da dieses wort hier im forum sehr oft vorkommt, möchte ich meine meinung dazu kundtun. dieses wort, ist bezüglich österreichischer küche, ein unwort für mich. es gibt viel schönere ausdrücke wie: köstlich, schmackhaft, hervorragend, delikat, fein, wohlschmeckend, wunderbar, kulinarischer hochgenuss ...... die klingen für mich viel ansprechender.
mir ist klar, dass sich im www menschen aus aller herren länder finden und ich möchte auch niemanden verärgern. das ist meine persönliche meinung.