Forum - LED für hohe Decken für Küche und Wohnraum?

 
matsch

Hallo allerseits!

Meine heutige Frage ist etwas technischer und ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Vor einiger Zeit bin ich umgezogen in eine Altbauwohnung mit hohen Decken. An und für sich ist die Wohnung total super, aber das Licht stört mich irgendwie.

Wenn ich in der Küche stehe, habe ich das Gefühl nicht alles richtig sehen zu können, weil das Licht nicht überall hinkommt. Oder in den Wohnräumen fühle ich mich auf einmal so schnell müde und bekomme Kopfschmerzen. Als ich das lezte Mal solche Empfindungen hatte, lag das an den Leuchten in der Arbeit. 

Unsere damalige Lichtanlage in der Arbeit war einfach total veraltet, wodurch die Leuchten nicht richtig eingestellt waren und uns Mitarbeitern (vor allem sensiblen wie mir) sehr auf die Psyche und das Gemüt geschlagen haben. Regelmäßige Kopfschmerzen und stakre Müdigkeit waren die Folge und mein Alltag bis es dann endlich umgetauscht wurde. Jetzt ist zwar in der Arbeit alles gut, aber ich habe dasselbe Gefühl in meiner neuen Wohnung.

Jetzt frage ich mich halt, ob ich wie in der Arbeit alle Leuchten einfach auf LED umstellen soll. In der Firma hats funktioniert, vielleicht deswegen auch zuhause? Was meint ihr? Welche Leuchten sind denn am besten für hohe Decken geeignet und vor allem für die Küche?

Danke euch schon Mal!

DIELiz

puh, grundsätzlich wünsche ich Dir einen schnellen Weg zur Problemlösung. Du hast ja schon eine Vermutung beschrieben.

- Hast Du schon getestet ob es an der Lichtfarbe liegen kann?

- Was, wenn die negativen Beeinflussungen aus der Nachbarswhg kommen...

- auch eine Wechselwirkung mit Deinen E-geräten oder Lampen = elektromagnetische Verträglichkeit

Du wirst Dich ja wohl schon nach Normen bei Leuchten erkundigt haben, evt. entsprechen die Wohnungslampen den Normen genauso wenig, wie evt. damals auf der Arbeit?

 

Allgemein machen hohe, große, HÖHENVERSTELLBARE  Lampen bei hohen Decken mehr Sinn.

Evt. brauchst Du eine gleichmäßige, diffuse Grundbeleuchtung und dann punktuelle Beleuchtung in der Küche.

Zu dem Zweck haben wir eine lange Spotschiene über 3/4 der Küchenlänge und dann unter den Schränken zusätzliche Leuchten.

 

LED oder nicht, tja, Du solltest grundsätzlich wissen ob Du auf elektromagnetische Störungen reagierst!  LG Liz :-)

bastet

Ich bin auch jemand, der auf Licht relativ empfindlich reagiert. Bei uns zuhause ist es deshalb so, dass ich in den unterschiedlichen Zimmern das Licht leicht verschieden gestaltet habe. Im Wohnzimmer habe ich viele indirekte und dimmbare Lichtquellen und achte auch darauf, dass die Leuchtmittel warmes Licht geben. An meinem Arbeitsplatz habe ich das Licht so gewählt, dass ich nicht so schnell müde werde und sich die Augen beim Arbeiten nicht so anstrengen müssen.

LEDs sind ja wirklich qualitativ hochwertige Leuchtmittel, mit denen man einigen Gestaltungsspielraum hat. Und Energiekosten einsparen kann man durch eine Umrüstung ja auch.

Wenn du mit dem Licht bei dir am Arbeitsplatz zufrieden bist, was spricht denn dagegen bei dir zuhause auch auf LEDs umzurüsten? 

matsch

Hallo ihr Lieben! Danke für eure Antworten!

@Liz: also an der Lichtfarbe liegt es nicht. Dieselben Leuchten habe ich auch in der Nähe von meinem Bett und beim Badezimmerschrank und da hats mich noch nie gestört. Aber die wurden zu einem anderen Zeitpunkt eingesetzt und sind auch in einem anderen Winkel und Höhe ausgerichtet. Vielleicht hat das damit etwas zu tun?

Also von meinem Nachbar kann der negative Einfluss eher nicht kommen. Dafür sind die Wohnungen zu weit voneinander abgegrenzt oder meinst du das anders?

Ja ich habe mich über das Licht und notwendigen Leuchten in meiner Wohnung informiert und ich halte sie auch ein, aber nur weils auf der Verpackung angeschrieben steht, ists damit ja nicht getan. Die Höhenverstellbarkeit habe ich natürlich nicht bedacht, weil ich mir dachte, das wird bei den Lampen schon automatisch der Fall sein, aber da werde ich mich wohl geirrt haben oder? Danke auf jeden Fall für diese vielen Inputs. Da werde ich mir wahrscheinlich eine professionelle Hilfe kommen lassen müssen.

 @bastet: ich muss zugeben, dass ich meine Wohnräume nicht zwingend verschieden mit Licht gestaltet habe. Bzw habe ich bei meiner Einrichtung nicht bewusst darauf geachtet. Das sollte ich mir in Zukunft vielleicht näher anschauen.

 

Ich würde eigentlich sehr gerne dieselbe Firma beauftragen, die bei uns in der Arbeit das Licht umgestellt hat, weil wir alle in der Arbeit sehr zufrieden sind mit der Leistung der Deutschen Lichtmiete, aber das ist leider ein B2B Konzern. Für meine kleine Wohnung werde ich nicht zur Zielgruppe passen. Wobei ich ehrlich gesagt ihr Mietkonzept im Vergleich zu meiner jetzigen Situation sehr bevorzugen würde.

bastet

Die Lichtstärke, also der Teil des Lichts, der in eine bestimmte Richtung strahlt, spielt schon auch eine Rolle. Kann mir schon vorstellen, dass du für's Schlafzimmer und für die Küche unterschiedliche LEDs brauchst. Das habe ich eben auch damit gemeint, dass man sich je nach Raum ein paar Gedanken machen muss, wo man wieviel Licht braucht, damit auch alles passt. 

Einen Profi als Unterstützung hinzuzuziehen, halte ich auch für eine gute Idee, da findest du sicher jemanden. Weiß ja nicht genau wie die Umrüstung bei euch auf der Arbeit abgelaufen ist, aber ich nehme mal an, dass solche Vermieter auch mit Partnern zusammenarbeiten ... Wenn da ein Lichtplaner beteiligt war, vielleicht kannst du ja mit dem Kontakt aufnehmen, sofern er auch Aufträge von Privatpersonen annimmt? 

matsch

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich daran noch gar nicht wirklich gedacht habe. Für mich war das Unternehmen einfach ein klassisches B2B, das sich auf Industriehallen und Hallenbeleuchtung im Großen und Ganzen spezialisiert hat. Aber jetzt wo dus sagst. Es gibt schon ein Partnernetzwerk, da müsste ich mich nur ein bisschen genauer informieren. Aber das Unternehmen hat ein riesiges Netzwerk mit verschiedenen Elektrikern und Lichtspezialisten. Wenn ich hier einen von den Elektrikern erwische, sollte ich eigentlich super abgesichert und abgedeckt sein. Weil ich weiß, dass er mir mit seiner Kompetenz noch am ehesten weiterhelfen wird. Also anders ausgedrückt, ich wüsste er sei kein Stümper ;) Vielleicht frage ich auch einmal bei einem der Elektriker, die bei uns die Montage durchgeführt haben. Nächste Woche wird bei uns in der Lagerhalle sowieso eine Leuchte ausgewechselt, dann könnte ich ihn dort eigentlich auch gleich einmal ansprechen.

 

 

Aber Lichtplaner sind auf jeden Fall etwas Tolles. Ohne den, hätten wir sicherlich unsere Firma bzw. die Beleuchutng dort nicht so hinbekommen. Und der Ablauf war nicht so spannend. Besser gesagt, verlief der so reibungslos, dass es einem gar nicht aufgefallen ist. Zuerst wurde eine Bestandsaufnahme von dem erwähnten Lichtplaner gemacht, dann das Licht geplant, das Angebot erstellt und uns übermittelt. Mit dem Angebot waren wir natürlich auch super zufrieden und dann wurde auch schon die Umrüstung durchgeführt. Die lief fast unbemerkt ab und dann ging uns allen (wortwörtlich) ein Licht auf  :D

matsch

LED hat wirklich viele Vorteile. Da spricht nichts dagegen! Aber ich selbst wüsste jetzt nicht, wo ich wie welche Leuchte ausrichte, um das optimale Licht für diesen Bereich zu bekommen. Da werde ich mich sicherlich an einen Profi wie einem Lichtplaner wenden. Da bin ich eh schon dabei. 

Danke euch auf jeden Fall für all eure Antworten! 

Erbse

Wir habeb LED im Esszimmer bin sehr zufrieden 

bastet

matsch, also das was du geschrieben hast, klingt doch ganz gut. Ich an deiner Stelle würde vielleicht erst mal noch eine kurze Weile versuchen mich selbst in die Materie einzulesen. Aber wenn du dann noch immer das Gefühl hast, dass du es alleine nicht richtig gut hinkriegst, dann hole dir doch wirklich professionelle Unterstützung. So LEDs halten ja richtig lange und da sollte dann auch alles mit der Beleuchtung passen, egal ob am Arbeitsplatz oder daheim. 

Und wenn alles passt, dann kann man mit dem Licht von LEDs ja auch echt zufrieden sein, so wie viele, die hier schreiben. Wünsche dir bei deiner Umrüstung zuhause auf jeden Fall alles Gute! 

matsch

Jaa du hast Recht. Selbst ist die Frau. Ich werde mal schauen, dass ich da einen Überblick bekomme (hat ja shcon mal gut auch mit dem Thread geklappt) und dann kann ich auch noch einen Profi engagieren. Kommt auch wesentlich billiger wenn ichs selbst mache.

Danke für eure zahlreichen Antworten und den vielen Infos und Inputs, die ihr mir da geliefert habt :)