Auch Apfelmus (8 dag pro Ei) oder 3 Eßlöffel Mandelmus pro Ei wäre ein Ersatz. Es kommt jedoch auf das Gericht an, wo man den Eiersatz verwenden möchte. Apfelmus wäre neutraler im Geschmack, Mandelmus würde ich eher für nussige Kuchen verwenden.
Forum - Leinsamen als Eiersatz
Leinsamen als Eiersatz kann ich mir aber nur bei dunklen Kuchen vorstellen. Die Methode mit Apfelmus passt hingegen überall. Habs aber noch nie gemacht, da ich die Eier direkt vom Bauern im Ort holen kann.
Danke für die Tipps, mit der Idee mit den dunklen Kuchen kann ich sssumsi aber nur Recht geben. Wahrscheinlich am besten noch bei Nußkuchen.
Danke für die Information, MaryLou. Das wusste ich bis jetzt nicht, dass Eier durch Leinsamen ersetzt werden können.
Apfel- und Mandelmus als Eiersatz kenn ich von der veganen Küche, ebenso Chiasamen in Wasser aufgelöst, aber das es mit Leinsamen auch funktioniert, war mir neu.... werd es mir aber merken und sicher ausprobieren...danke für die Info!!!
Danke für die Info - Leinsamen als Eiersatz ist auch mir neu!
Ich kenne die diversen Möglichkeiten für Eiersatz (Leinsamen, Apfelmus, Chia) auch aus der veganen Küche. Mandelmus war mir neu. Da ich aber nicht vegan lebe und einen Bauernhof mit Hofladen und Selbstbedienungskühlschrank für Eier in fußläufig erreichbarer Nähe habe, spaziere ich lieber dorthin, wenn mir die Eier ausgehen sollten.
Ich kenne das, habe mal vegane Burgerpatties damit "gebunden", funktioniert wirklich gut und man kann damit viele vegetarische Rezepte in vegane umwandeln...
Ich kenne auch noch ne Banane als Eiersatz. Eine halbe, reife Banane pro Ei, das ersetzt werden soll. Habe letztens mein Pfannkuchen Rezept damit gemacht, weil ich nur 4 Eier zuhause hatte ð habe auch schon mal Pfannkuchen nur mit Apfelmus gebacken, weil ich gar keine Eier im Haus hatte. Ging auch :) den Apfelmus schmeckt man gar nicht und die Banane kaum raus.
Wenn man einmal 1 oder 2 Eier zuwenig zuhause hat kann man trotzdem backen. Man nimmt Leinsamen und zermörsert ihn. Oder schroten.
1EL Leinsamen mit 3EL Wasser aufquillen lassen (pro Ei) dann wie gewöhnlich verarbeiten.