Forum - Letscho in Einmachgläsern

 
Thanya

Hallo!

Ich habe heuer ja einige Tomaten- und Paprikapflänzchen gezogen, die hoffentlich auch ordentlich Ertrag bringen

Da wir nicht alles roh weg bekommen werden, habe ich mir überlegt, dass ich einiges eventuell zu Letscho verkochen könnte.

Leider ist mein Gefrierschrank aber nicht allzugroß, weshalb ich darüber nachdenke, das Letscho in Einmachgläser abzufüllen.

Hat sowas schon mal jemand versucht? Müsste doch eigentlich auch ganz gut halten, oder was meint ihr?

Lara1

Ja, mache ich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine optimale Lösung. Immer zur Verfügung.

Dazu koche ich mein Letscho wie gewohnt - nur nicht zu weich, fülle es in Twist off Gläser und koche es im Druck-Kochtopf ein. Früher habe ich es im Backrohr gemacht, funktioniert auch, der Druck-Kochtopf ist jedoch schneller.

Lebensmittel-selbstg

Natürlich geht das, sogar wunderbar. Ich koche es fertig und gebe es dann kochend heiß in heiß ausgespülte, gut gereinigte Twist-Off-Gläser. Dann noch 5 Minuten auf den Kopf stellen und prüfen, ob der Deckel auf Druck nachgibt. Tut er das nicht, ist der Inhalt ewig haltbar.

miteigenenhaenden

Ich würde erst mal sehen, wie hoch der Ertrag wirklich ist. ;-)

Letscho koche ich seit vielen Jahren ein - so in etwa wie Lara1

Thanya

Also meine Pflänzchen sehen sehr gut aus, sind schon recht groß und stark. Hab einige davon schon für einen Umkostenbeitrag verkauft

Ich geh davon aus, dass ich auf jeden Fall genug haben werde

Noch dazu liegt mir meine Schwester seit Beginn in den Ohren, dass sie nur 2 Pflanzen behalten würde, wegen der hohen Menge an Gemüse und das ich das sonst nicht verbrauchen kann (sie ist Landschaftsgärtnerin)

 

Danke auf jeden Fall für eure Erfahrungsberichte. Dann hab ich ja schon einen Plan, falls es wirklich so viele Tomaten und Paprika werden.

martha

Ja das funktioniert wunderbar. Ich gebe das letscho gekocht in Rexgläser und diese dann in den Dunstkochtopf.  Erkältet stelle ich die Gläser in den dunklen und kühlen Vorratsraum.