Forum - Limonadenpflanze

 
martha

Habe einen Bericht über diese Pflanze gelesen und bisher nichts von dieser gehört, also weder Limonadenpflanze – Mexikanische Agastache oder Limonenysop wird sie auch noch genannt. Diese Pflanze kann vielseitig verwendet werden, also nicht nur für frische Limonade bzw. Sirup sondern auch sowohl Blätter, Triebspitzen als auch Blüten für Salate, Tee, Kräuterlikör oder auch als Badezusatz oder Duft-Potpourri. Für eine Limonade verwendet man sowohl Triebspitzen, Blätter und Blüten. 

Kennst du die Limonadenpflanze oder befindet sie sich vielleicht in deinem Garten?

Wenn du sie schon mal verarbeitet hast, wie würdest du den Geschmack beschreiben?

 

Zuletzt bearbeitet von martha am 13.10.2020 um 07:55 Uhr

Pannonische

Noch nie gehört! Aber nachdem es auch Schokoladen und andere Minzen gibt....

cassandra

Noch nie gehört - klingt fast so wie der "Spaghettibaum", der einmal im Fernsehen vorgestellt wurde (tragischerweise am 1. April).

alpenkoch

gleich mal schau auf einer Gartenseite =   google 

Die Limonadenpflanze ist eine Kräuterpflanze mit einem erfrischenden Aromamix aus Limette und Anis. Sie erreicht eine Höhe zwischen 60 und 90 cm und wächst straff aufrecht bis buschig. Von Juli bis September bildet sie auch eine dekorative Schnittblume für ein Staudenbeet.

Sowohl die Blüten als auch die Blätter sind essbar. Ihnen wird eine gemütserhellende und wohlschmeckende Wirkung nachgesagt. Wie der Name schon sagt, eignen sich die Blätter ideal zur Herstellung einer frischen Limonade. Aber auch ein sehr wohlschmeckender Tee lässt sich aus den frischen Blättern aufbrühen. Die farbenfrohen Blüten und die leckeren Blätter sind sehr gut geeignet zum Dekorieren von Cocktails, Süßspeisen, Eistellern und anderen Desserts.

 

hihi cassandra cool

Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 13.10.2020 um 16:14 Uhr

martha

Cassandra Spaghettibaum gibts vielleicht nicht , jedoch Spaghettikürbis gibt es tatsächlich.

hobbykoch

Auch noch nie gehört - auch nicht unter dem Namen "Mexikanische Duftnessel". Klingt aber sehr interessant und vielleicht werde ich mich nächstes Frühjahr nach einer Pflanze umsehen. Danke für den Tipp!