Ja die kenne ich auch und habe sie schon eine Ewigkeit nicht mehr gemacht. Ist nun gleich eine Anregung, diese in den nächsten Tagen wieder einmal zu machen.
Forum - Liwanzen
Die kenne ich gar nicht. Meine Großeltern haben die nie gemacht.
Das ist ein Rezept aus der böhmischen Küche, die ist ja der östereichischen oft sehr ähnlich. Ich kenne das von meiner Oma, die stammte aus Böhmen
Ich habe gegoogelt und folg. gefunden: "Bei Powidl-Liwanzen handelt es sich um eine schmackhafte Süßspeise der Wiener Küche. Der Powidl stammt ursprünglich aus Böhmen und bezeichnet eine spezielle Zwetschkenmarmelade (Pflaumenkonfitüre). Auch die Liwanzen - beidseitig gebackene Hefe-Pfannkuchen - sind böhmischen Ursprungs. In Kombination ergeben beide Köstlichkeiten die Powidl-Liwanzen. Für eine optimale Zubereitung eignet sich eine Liwanzen-Pfanne, eine gusseiserne Pfanne mit runden Vertiefungen".
Ich kenne sie, habe sie aber seit Ewigkeiten nicht mehr verspeist - schade eigentlich.
Danke fürs Googeln, Pesu07
Ich habe diese Liwanzen auch schon sehr lange nicht gegessen, habe auch keine spezielle Pfanne dafür.
Habe eigentlich noch nie diese spezielle gusseisenere Pfanne mit den runden Vertiefungen zum Backen der Liwanzen gesehen. Werde mal danach googeln. Vielen Dank Pesu07 für diesen Hinweis.
Wir hatten auch nie eine spezielle Pfanne mit Vertiefungen, allerdings eine, die sich besonders gut eignete, dieselbe wurde auch für Palatschinken verwendet
Wenn wir frischen Powidl gemacht haben, gibt es öfter Liwanzen. Frisch aus der Pfanne sind sie ein Genuss, meine ganze Familie liebt sie!
- 1
- 2
Ein flüssiger Hefeteig, aus dem in der Pfanne in Butterschmalz kleine Pfannkuchen herausgebacken wurden. Mit Zucker bestreut und eventuell Kompott dazu