Transport- und Logistikverbände aus ganz Europa haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, wegen der Behinderungen der Lkw-Transporte durch Tirol „endlich gegen Österreich vorzugehen“. Weil Tirol die Zeitfenster für Fahrten über den Brenner immer kleiner mache, komme es in Bayern regelmäßig zu Staus von bis zu 70 Kilometern Länge. orf
Bevor die EU da vorgehen kann sollte sie alle Möglichkeiten zur Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene ausschöpfen. Der Brenner-Basistunnel sollte 2028 fertig werden, jetzt ist die Inbetriebnahme für 2032 vorgesehen. Und bis die Strecke wirklich fertig ist wird es vemutlich noch zwanzig Jahre dauern.
Die EU sollte mal die Anrainer im Inn- und Wipptal fragen, wie toll sie den LKW-Verkehr in den Tälern finden.
Transport- und Logistikverbände aus ganz Europa haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, wegen der Behinderungen der Lkw-Transporte durch Tirol „endlich gegen Österreich vorzugehen“. Weil Tirol die Zeitfenster für Fahrten über den Brenner immer kleiner mache, komme es in Bayern regelmäßig zu Staus von bis zu 70 Kilometern Länge. orf
Bevor die EU da vorgehen kann sollte sie alle Möglichkeiten zur Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene ausschöpfen. Der Brenner-Basistunnel sollte 2028 fertig werden, jetzt ist die Inbetriebnahme für 2032 vorgesehen. Und bis die Strecke wirklich fertig ist wird es vemutlich noch zwanzig Jahre dauern.
Die EU sollte mal die Anrainer im Inn- und Wipptal fragen, wie toll sie den LKW-Verkehr in den Tälern finden.