Ich würde ihn eventuell länger einkochen, bis mehr Flüssigkeit verdampft ist. So sollte er etwas dickflüssiger werden.
Forum - Löwenzahnhonig
muss ich heuer auch unbedingt probieren
Mehr als 2 Stunden?
ist schon ewig her, dass wir Löwenzahnhonig gemacht haben.
weniger Wasser nehmen
Also so wie ich das hier lese ,länger kochen lassen zwegs dem Wassergehalt da gebe ich Limone Recht weniger Wasser weniger Zeit und weniger Strom weniger kosten.Und was ich als Konditor garnicht verstehe ist Zucker und Wasser 1:1 Kochen das soll Honig werden ???? Wenn ich 1liter Wasser und 1 Kg Zucker auf den Herd stelle und sagen wir bei mittlerer Hitze kochen lasse bekomme ich kann Honig sondern Leuterzucker oder je nach Länge sogar Caramel.Liebe Irene 777 glaub mir.Alles Blödsinn.Mit Wasser und Zucker werst nie an Honig zamm bringen.Als Lebzelter weiß ich das die Bienen mit Leuterzucker Fachsprache oder Bürgerlich Zuckerwasser gefüttert werden als zugabe das sie schneller Honig erzeugen.Doch Zucker mit Wasser kochen wird nie Honig werden so wie wir in kennen .Ich habe schon versucht ggggg Gänseblümchen Honig zu machen für Desserts jedoch immer als Grundlage a echter Bienenhonig .Honig is schon im alten Ägypten verwendet worden in der Medizin .Und heute wird er verwendet bei schweren Vrbrennungen.Der echte Bienenhonig ist sehr sehr gesund und ein natürliches Antipotikum.
Ich habe gestern meinen ersten Löwenzahnhonig gekocht und mich hat das Ergebnis überzeugt. Sieht aus wie Waldhonig und schmeckt auch so.
Ich habe 1 Liter Wasser, 1 kg Zucker, ca 250 Löwenzahnblüten und 1 in Scheiben geschnittene Zitrone aufgekocht, dann 15 min köcheln lassen. 24 Stunden ruhen lassen, durch ein Leinentuch abgeseiht. Diesen Ansatz habe ich 4 Stunden köcheln lassen, immer wieder umgerührt. Am Ende der Einkochzeit habe ich wie bei Marmelade eine „Stockprobe“ auf einem Porzellanteller gemacht. Fertig - für mich - war der Honig als Tröpfchen stehen geblieben sind.
Hätte jetzt fast mal meinen ersten Löwenzahnhonig versucht, aber die wahnsinnig lange Kochzeit von vier Stunden hat mich doch sehr abgeschreckt. Ist diese Zubeteitung noch aktuell oder macht Ihr den anders?
Mir ist der Aufwand von Löwenzahnhonig immer zu groß, und nach 4 Stunden köcheln sind doch auch keine Inhaltstoffe mehr drinnen, da kaufe ich lieber normalen Honig.
- 1
- 2
Mein Honig bleibt zu flüssig. Habe ihn ganz nach dem Tezept 2l Wasser und 2 kg Zucker gemacht und 2 Stunden köcheln lasse. Was mach ich falsch?