Ich gebe es zu, ich verwende sie gerne.
Forum - Maggi
Maggi haben wir nicht im Haus. Wenn etwas "langweilig" schmeckt und es passt dazu, dann nehme ich gerne Sojasauce, z.B. für gebratenen Reis, Eintöpfe, Pfannen- und Gröstlgerichte usw.
Wir haben sie auch im Haus, aber wir verwenden sie sehr, sehr selten. Wenn ich jetzt etwas nachwürzen muss, dann verwende ich gerne Ve..ta
Bei uns gibt es selbst gekochtes Maggi. Wird aus Liebstöckl und Petersilie gemacht. Es nimmt aber fast nie wer - da keine zusätzliche Würzung gewünscht ist.
Meinereine1966, Sojasoße und Maggi sind im Prinzip das Gleiche. Beides ist fermentierte Soße aus Soja bzw. beim Maggie inzwischen aus Weizen und liefern den „Umami-Geschmack“. Das eine ist asiatisch, das andere europäisch, durch den Asien-Hype ist inzwischen die Sojasoße populärer.
In meiner Kindheit war Maggi die Suppenwürze.
Jetzt hab ich keine Flasche mehr zu Hause, sie geht mir auch nicht ab.
Weil diese Maggi Soße Weizen enthält, habe ich sie nicht mehr in meiner Küche. Früher fand ich diese Soße gut zum würzen.
Weil diese Maggi Soße Weizen enthält, habe ich sie nicht mehr in meiner Küche. Früher fand ich diese Soße gut zum würzen.
Katerchen, das stimmt schon. Mittlerweile gibt es auch Sojasauce ohne Weizen - Glutenfrei. Wenn man vom Zutaten-Etikett nicht verarsc.. wird, sollte die Sojasauce noch a bisserl echter sein ;). Sei es wie es will, jeder wie er/sie es bevorzugt, wir stehn uns auf Sojasauce.
- 1
- 2
1886:
Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
Die Würzsauce ist vegan, weil ihre Grundlage Pflanzenproteine sind. Früher wurde sie aus Sojabohnen und Weizen als Eiweißbasis hergestellt, seit 2006 wird ausschließlich Weizen genutzt.