Vielen Dank für diesen Rezeptvorschlag. Mit Maggi haben wir schon ewig nicht mehr gewürzt. Selbst gemacht haben wir es noch nie gemacht.
Forum - Maggi - selber machen
"Zucker und Sojasoße verfeinern der Geschmack"? Zucker ist immer gut, weil er eine Urinstinkt anspricht und Sojasoße strotzt vor (natürlichem) Glutamat. Klar, dass das "schmeckt"!
Ich hatte in meinen fast 40 Jahren Haushalt nie diese Würze-Flasche im Haus. Wenn ich Liebstöckl z.B. an die Hühnersuppe will, mache ich Liebstöckl dran. Das kann man im Sommer als frisches Kraut dran kochen und im Winter aus dem Vorrat als getrocknetes Pulver verwenden.
@miteigenenhaenden: interessant, dass du fast 40 Jahre Haushalt vorweisen kannst. Bei mir sind es viel mehr, und ich hatte auch noch nie Maggi im Haus.
Aus welchem Grund aber möchtest du mein Rezept schlecht machen? Du brauchst es doch nicht nachmachen. Oder denkst du, niemand weiß, dass man Liebstöckl trocknen kann und sogar frisch verwenden?
Ich habe auch kein Maggi im Haus,aber Liebstöckel im Garten und ich werde dieses Rezept ausprobieren.Danke dir dafür 🙂
Ich denke, bei uns würde die Würze kein Jahr im Kühlschrank halten, das hätten wir früher aufgebraucht.
Ich werde das Rezept ausprobieren, aber ohne Sojasauce.
Maggi Würze habe ich auch nie verwendet, aber Liebstöckel habe ich großen Verbrauch.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 11.11.2023 um 12:57 Uhr
Ich benütze nie Maggi, aber diese selbst gemachte Würzsoße würde ich schon ausprobieren. Danke für die Anregung!
Diese Maggi - Würze geht einfach.
100 g frisches Liebstöckl mit Stiel
50 G Petersilie -"-
500 ml Wasser
40 g Salz
20 Min. köcheln lassen und abseihen
40 g braunen Zucker karamelisieren, mit dem Sud ablöschen, gut verrühren, und mit 1 EL Sojasauce verfeinern.
Durch das Salz hält die Würze etwa 1 Jahr im Kühlschrank. Zucker und Sojasauce verfeinern den Geschmack.