Forum - Magic cleaning

 
-michi-

Habt ihr schon mal davon gehört oder sogar selbst ausprobiert? Anscheinend gibt es ein Buch wo erklärt wird wie man mit richtigen aufräumen das Leben verändert?!? Selbst habe es nicht ausprobiert, was ich so mitbekommen habe soll es eine sehr radikale aufräumsktion sein. Und mir fällt es schon schwer mich von Sachen zu trennen

elisaKOCHT

es gibt nicht nur "1" Buch, das ist eine Welle "KonMari-Methode" die von der Japanerin Marie Kondo kommt.
neu bei Netflix ihre Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“. Sind gute Tipps dabei, aber meine gefaltete Wäsche möchte ich trotzdem nicht senkrecht in die Lade stellen.

Sorry, -michi- ohne Trennungsschmerz beginnt meist kein Aufräumen

enibas64

Ich hab manchmal so "Aufräumanfälle". Da räume ich dann einen Schrank, Lade,.... völlig aus, sortiere aus, was ich nicht mehr brauche und räume dann den Rest wieder ein. Wenn ich damit fertig bin, ist das schon ein sehr gutes Gefühl. Ich hab dann wirklich Freude damit. 

Mit Marie Kondo hab ich mich auch schon mal auseinandergesetzt und bei der Unterwäsche finde ich ihre Methode top!

Martina1988

Damit habe ich mich noch nie auseinandergesetzt. 

Goldioma

von dieser Dame und ihrer Methode habe ich noch nie was gehört, werde ich mal nachrecherchieren

Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 02.02.2019 um 09:53 Uhr

Goldioma

von dieser Dame und ihrer Methode habe ich noch nie was gehört.

Halbmondchen

Ich räume regelmäßig bestimmte Dinge weg um mich dann freier zu fühlen.

hobbykoch

Ich habe das Buch gelesen. Ich miste auch immer wieder aus, aber mir ist diese Methode zu radikal. Ich werfe z.B. nicht alles weg, was ich aussortiere. Ich verkaufe einige Dinge, verschenke vieles oder verwerte es anders. Aber grundsätzlich gefällt mir der Ansatz, dass man sich nicht mit zu viel materiellem Besitz belasten sollte.

Gelöschter User

ausmisten passiert bei mir nach bedarf, und zwar dann wenn ich ein bestimmtes kastl oder winkerl oder manchmal auch einen ganzen raum für notwendig halte.

die tshirts und socken würde ich nicht nach der kondo methode falten, die herkömmliche methode genügt mir vollkommen.

wenn die kinder nicht ganz sicher sind, ob ein bestimmtes spielzeug schon weg soll oder nicht, räumen wir es mal für ein paar wochen in den keller. wenn es keiner mehr sucht und es niemanden mehr interessiert, dann kann es weg, muss aber deswegen nicht gleich in den müll.

hannevg

gehört schon. Habe die Hanne & Paul-Methode,die wirkt gut und ist billiger

  • 1
  • 2