Forum - Mais- oder Kartoffelstärke

 
puersti

Mich würde der Unterschied von Mais- bzw. Kartoffelstärke beim Backen interessieren. Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Ich verwende immer Kartoffelstärke, bei den Rezepten wird aber immer Maisstärke angegeben. 

xblue

hallo also verwendest du bereits Kartoffelstärke

auch wenn Maisstärke angegeben ist.

Somit müßtest du doch selbst den Unterschied, so da einer ist, bemerkt haben

ich kenne da wen, der liefert ungefähr 168 000 Ergebnisse  zur Frage Unterschied von Mais- bzw. Kartoffelstärke

ich kann leider keine andere Hilfe geben

Lara1

Hallo puersti:  ich verwende auch beide Stärke-Varianten. Bei Kuchen, Torten und Kleingebäck merke ich keinen Unterschied.

Jedoch bei Gebäck wie Weckerl, Semmeln und Brot unbedingt Kartoffelstärke - vor allem beim einmehlen - der Geschmack überzeugt.

Aber  beim Binden von Saucen verwende ich Maizena (Maisstärke), die kann man länger kochen und wird nicht so schnell wieder flüssig wie die Kartoffelstärke.

 

puersti

Danke für Eure Antworten. Da ich nur Kartoffelstärke verwende, kann ich keinen Unterschied feststellen, da ich ja nicht weiß, wie es mit Maisstärke werden würde. Lara1, danke für Deine Erklärung, das ist sehr hilfreich. Saucen binde ich ohnehin nicht, somit bleibe ich getrost bei der Kartoffelstärke.

Paradeis

Wir verwenden Maizena, also Maisstärke. Ist aber eine tolle Erklärung für den Unterschied. Haben wir auch nicht gewusst den Unterschied. Werden mal Kartoffelstärke probieren.

miteigenenhaenden

Ntürlich gibt es einen Unterschied!

Wenn man nur einen Teil Mehl im Teig durch Stärke ersetzt, ist es wahrscheinlich fast egal welche Stärke man nimmt (zur Verwirrung gibt es ja auch noch Weizenstärke ;-) )

Wenn man ausschließlich Stärke verwenden will, sollte man beachten, dass Kartoffelstärke schwerer im Teig ist. Mit Maisstärke wird der Teig leichter, aber auch trockener. 

Maisstärke nimmte man deshalb vorzugshalber für Gebäck und Kuchen, Kartoffelstärke z.B. für Knödel.

Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 11.10.2021 um 20:37 Uhr

puersti

Vielen Dank für die erklärenden Beiträge. Dass es auch Weizenstärke gibt, wusste ich gar nicht. Kommt für mich aber auch überhaupt nicht in frage, da ich Weizen meide und lieber Dinkelmehl verwende.

hubsi

Interessant, Habe auch nicht gewusst, dass es Weizenstärke gibt. Ich verwende eigentlich nie Kartoffel- oder Maisstärke, außer ein Keksrezept habe ich wo Maisstärkemehl zu den Zutaten gehört.

puersti

Geht mir genauso, da ich keine Soßen mit Mehl etc. binde, kenne ich das auch nicht. Verwende nur hin und wieder Kartoffelstärke beim Brot backen oder wenn es in Mehlspeisrezepten angegeben ist. 

hexy235

Ich verwende beides und habe bis jetzt keinen Unterschied bemerkt. Jetzt werde ich darauf achten, die richtige zu verwenden.