unsere Mutti liebt das. Sieht man in jedem Zimmer und auf der Terrasse oder Gartenhaus,
Forum - Makramee – der wieder entdeckte Trend
Man sieht es auch in den Auslagen der Handarbeitsgeschäfte - überall Makramee-Garn in allen Farben. Ich kann mich an die diversen Erzeugnisse in den 70ern erinnern. Damals war ich zu jung, um diese Technik für mich zu entdecken. Ich könnte mir aber vorstellen, dass mir das Spaß macht.
ich hab das früher auch gemacht, Blumenampeln usw. *ggg* ...könnt man ja fast wieder aufgreifen, die Technik hab ich ja noch íntus*ggg*
Hat mir schon als Kind nicht gefallen und jetzt spricht mich das auch gar nicht an.
Ich habe früher solche Einkaufstaschen gemacht und allen in der Verwandtschaft eine geschenkt, mit Kugeln als Verzierungen.
Habe ich auch während meiner Schulzeit im Handarbeitsunterricht gemacht und zwar Blumenampeln, Taschen, Vasen aus großen Gläsern mit Makramee gestaltet. Meist waren dies dann Muttertagsgeschenke.
Ich hab auch in der Schulzeit in Handarbeiten eine Blumenampel gemacht. Denke gerade nach, wo diese geblieben ist ?
Pesu07, danke für deinen Beitrag.
Habe bei meiner Familie gleich ein Thema daraus gemacht.
wie wenig ich es mag
das mir das ja keiner schenkt
Ich habe auch in der Schulzeit eine Blumenampel gemacht und auch Einkaufstaschen. Ich kann mich erinnern, dass es mir damals Spaß gemacht hat.
- 1
- 2
Das Makramee erlebt ein Revival. Hätte nicht gedacht, dass die in den 70er-Jahren so beliebten Blumenampeln jemals wieder en vogue sein werden. Kissenhüllen, Wandbehänge, Türvorhänge usw. – das alles wird wieder aus Makramee geknüpft. Das neue Garn ist auch viel schöner als früher.
Mittlerweile sieht man schon bei einigen Leuten daheim tolle Knüpfkunstwerke – echte Hingucker.
Habt ihr diese Technik für euch auch wieder entdeckt?