ich mische die Obstsorten nicht, geb aber immer . ok, meistens irgendwas anderes zum Aufpimpen dazu:
Erdbeeren mit Balsamico
Feigen mit Whiskey
Marille mit einem Schuss Limettensaft
Ingwer, Chili und andere Gewürze kommen auch ab und zu zum Einsatz
ich mische die Obstsorten nicht, geb aber immer . ok, meistens irgendwas anderes zum Aufpimpen dazu:
Erdbeeren mit Balsamico
Feigen mit Whiskey
Marille mit einem Schuss Limettensaft
Ingwer, Chili und andere Gewürze kommen auch ab und zu zum Einsatz
Eine Zeit habe ich das gemacht, daß ich experimentiert habe, doch wir mögen reine Marmeladesorten viel lieber.
Heute habe ich aus 6 kg Erdbeeren Marmelade gemacht. Das reicht hoffentlich zwei Jahre.
Ich hab früher auch diverse Mischungen ausprobiert, aber ich mittlerweile haben wir lieber die reine Frucht. Einzig rote und schwarze Ribisel mische ich.
Erdbeermarmelade mögen wir frisch am liebsten, deshalb würde ich sie nie für zwei Jahre auf Vorrat kochen.
Wir werden heute gleich nach dem Frühstück Erdbeermarmelade einkochen. Ein Glas der fertigen Marmelade nehmen wir gleich zum Bestreichen der Biskuitroulade.
Früchte untereinander mische ich nicht mehr, da bin ich Purist geworden. Dann lieber so wie Raggiodisole nur aufpimpen. Feigen mit Whiskey liest sich schon mal ganz hervorragend.💖
Erdbeeren mit Rosmarin und Quitten mit Chili kommt auch gut.
Am leibsten ist mir die Marillenmarmelade und die Weichselmarmelade pur. Bei den Pfirsichen habe ich auch schon Marillen dazugegeben. Auch eine Stachelbeer-Bananen-Marmalde mache ich öfters.
Ich mache ganz klassische Marmelade , also Sortenrein .
Gemischt wird bei mir eigentlich nur Ribiselmarmelade und da mische ich die weißen, roten und schwarzen Ribisel. Sonst koche ich Marmelade aus einer Sorte.
Heute habe ich Marillen und Weichsel zu Marmelade gakovht. Jede Sorte alleine und mit Vanille verfeinert.
Ich mische gerne verschiedene Beeren, welche grad im Garten reif sind. Heuer habe ich viele Erdbeeren und habe diese heuer mal mit Marillen 3:1 gemisch und etwas Vanille mitgekocht.