Ich denke schon, dass man Maroni einfrieren kann - vor einigen Jahren gab es tiefgekühlte Maroni von einer bekannten Tiefkühl-Firma. Du musst sie halt vorher entsprechend vorbereiten, d.h. kochen und schälen oder im Ofen garen und schälen. Viel Freude dann mit den köstlichen Maroni-Gerichten!
Forum - Maroni einfrieren
Ich brauche so wenig Maroni, einmal in Jahr gibt es welche aus dem Backrohr, daher habe ich mir noch nie gedanken darüber gemacht. Ich verwende die Maroni nicht zum Kochen oder Backen. Was machst Du mit den vielen Maroni?
Ach da gibts viel, Maronischnitte, Maronitorte, Maronitascherl - warm mit Vanillesauce als Hauptmalzeit, ... Mein Mann liebt süße Sachen und wir haben viel Besuch
Zuletzt bearbeitet von Birgitt am 03.11.2020 um 09:09 Uhr
Wie ich weiß, kann man schon einfrieren. Nur die Frage ist, ob es nach auftauen schmecken würde.
Ich weiß nicht, wie aufgetaute Maroni im Ganzen schmecken, weil ich es noch nie probiert habe. Ich weiß aber, dass man gekochte und dann geriebene Maroni, als Maroni- oder Kastanienreis, hervorragend einfrieren kann.
Da mein Maronibaum übergeht und ich gehört habe dass man die Maroni auch einfrieren kann, wollte ich fragen ob das schon wer gemacht hat und wie man das am Besten macht.