Der weltweite Meeresspiegel ist von 1900 bis 2020 deutlich schneller gestiegen als zu irgendeiner anderen Zeit in den vergangenen 4000 Jahren. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die die Veränderungen des globalen Meeresspiegels während der vergangenen fast 12.000 Jahre betrachtet hat.

Der derzeitige Anstieg des weltweiten Meeresspiegels geht hauptsächlich auf zwei Effekte zurück: Zum einen wird das Wasser in den Ozeanen wärmer - und dehnt sich dabei aus. Zum anderen fließt durch das Abschmelzen von Gebirgsgletschern und der Eisschilde in Grönland und der Antarktis mehr Wasser in die Ozeane. (n-tv)

Es ist schon erstaunlich, wie die Wissenschaftler solche Veränderungen im Millimeterbereich feststellen können.

Beruhigend für die Österreicher, es wird noch lange dauern bis ihr einen eigenen Strand am Meer bekommt. Ich werde mir dagegen um ein Baugrundstück auf der Zugspitze bemühen. 🤣