Im Laufe der Jahrmillionen gab es immer wieder größere und kleinere Eiszeiten und dann wieder Warmzeiten.
Das änderte sich alles ohne Industrie und Abgase.
In so einer steigenden Wärmezeit werden wir uns jetzt befinden.
Durch die Luftverschmutzung geht es vielleicht etwas schneller, aber ich glaube, es lässt sich nicht aufhalten.
Früher ist das alles passiert, ohne dass weiter entfernte Bevölkerung davon viel mitbekam.
Mit den heutigen Medien weiss jeder alles was in der Welt passiert.
Selbst ohne zusätzliche Klimaerwärmung in der Zukunft wird das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen. Laut einer neuen Studie wird allein die bisherige globale Erwärmung einen Verlust des Eisvolumens um 3,3 Prozent verursachen und der Meeresspiegel dadurch um 27,4 Zentimeter steigen. (science.orf.at)
Da sollte man sich langfristig wohl keine Grundstücke in Ufernähe zulegen. Sonst hat man nichts mehr zu vererben.
Die Prognosen gehen bis ins Jahr 2100, hinzukommt nicht nur der Anstieg der Meere sondern auch mehr Stürme, die gleich mal die Uferregionen überschwemmen. Einzelne Inselstaaten im Pazifik sind schon kurz vor dem „Absaufen“.