Wir haben nur glattes Mehl daheim und bis jetzt ist mir alles gelungen, auch Kasspätzle, die man ja eigentlich mit griffigen Mel machen sollte, wenns mich nicht täuscht!
Forum - Mehlsorten
Ich verwende auch nur glattes Mehl, ausser ich probiere ein neues Rezept und es steht "hoher besuch" an. Dann halte ich mich genau an die Angaben ;-)
Ich nehme beim Brot-und Kleingebäck immer das Universalmehl von der Rösslmühle.
Ich verwende beides, ja nachdem was ich gerade koche
Beim Backen nicht, bei anderen Dingen wie Spätzle schon.
Wir haben glattes und griffiges Mehl.
Für KAGENOBA = Kartoffel-,Germ-,Nockerl- und Backpulverteig verwenden wir griffiges Mehl, so hab ich es in der Schule gelernt.
Universalmehl hab ich einmal gekauft, sagt mir aber nicht so unbedingt zu.
Ich verwende immer griffiges und glattes Mehl. Wie man es eben so gewöhnt ist. Spätzle immer 1/2-1/2.Auch für Einmach(bechamel) verwende ich immer griffiges, ebenso zum Schnitzelpanieren. Ansonsten verwende ich griffiges Mehl sehr wenig
Niedrige Typen wie Weizenmehl Type 405 besitzt eine sehr gute Backfähigkeit, denn es ist sehr locker und feinporig.
Auch Weizenmehl Type 550 lässt sich vielfältig und für feinporige Teigwaren nutzen.
Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 und Dinkelmehl Type 1050, besitzen eine dunklere Farbe und einen kräftigeren Geschmack als Weizenmehl Type 405 und eignen sich daher nicht so sehr fürs Backen sondern eher für Mischbrote.
Weizenbackschrot Type 1700 und Roggenbackschrot Type 1800, handelt es sich um eine grobe Art von Mehl und eignet sich für Vollkornbrote.
Achtet ihr beim Backen eigentlich auf die verschiedenen Mehlsorten wie griffig, glatt oder Universal Mehl?