Da ist die Feuchtigkeit schuld. Einfach zurückschneiden und auf besseres Wetter warten
Forum - Mehltau
Mehltau ist ein Pilz, wichtig ist, wenn man befallene Teile wegschneidet, die Schere danach unbedingt zu reinigen, am besten desinfizieren. Ich würde es mit einem Schachtelhalmextrakt versuchen, jeden 2. Tag die Pflanze damit besprühen, sollte helfen. Ich verwende den Schachtelhalmextrakt im ganzen Garten, für alle Pflanzen einmal in der Woche. Ist ein ganz tolles Pflanzenstärkungsmittel.
Vielen Dank für den super Tipp. Werde mir den Extrakt besorgen.
Ein guter Tipp, habe nämlich auch Mehltau am Kürbis
da meine zucchinipflanzen von mehltau befallen sind, hab ich grad ein bisschen gegoogelt und gelesen, dass es echten und falschen mehltau gibt. der echte entsteht bei trockenem wetter und bildet auf der blattoberseite einen weißen abwischbaren belag. der falsche entsteht bei feuchtem wetter und bildet an der blattunterseite einen grauen oder grauvioletten pilzrasen, an der oberseite sind nur aufhellungen zu erkennen.
mehltau kann sich nur an lebenden planzen halten, daher kann man den schnitt auch am kompost entsorgen. behandeln kann man ihn unter anderem mit rohmilch, welche 1:8 mit wasser gemischt und wöchentlich aufgespritzt wird.
ich habe auf meinem wunderschönen Rosenstock Mehltau. Was kann man dagegen tun?