Auf heimischen Wiesen und Feldern wurden im Bundesland Salzburg heuer mehr als 2.000 Rehkitze vor landwirtschaftlichen Maschinen gerettet. Bei der Suche nutzen Jäger dabei sowohl alte Methoden als auch moderne Technik.
Insgesamt sind österreichweit etwa 24.000 Rehkitze – viele von ihnen waren gerade einmal so groß wie eine Katze – vor dem Tod in Sicherheit gebracht worden. 6.000 waren es zum Beispiel in Oberösterreich, 2.000 auf Salzburger Wiesen. Jägerinnen und Jäger sind vor Mäharbeiten in Aktion und suchen entweder klassisch mit ausgebildeten Jagdhunden oder mit Drohne aus der Luft nach den kleinen Wildtieren, schildert Salzburgs Landesjägermeister Max Mayr Melnhof.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3286718/
Auf heimischen Wiesen und Feldern wurden im Bundesland Salzburg heuer mehr als 2.000 Rehkitze vor landwirtschaftlichen Maschinen gerettet. Bei der Suche nutzen Jäger dabei sowohl alte Methoden als auch moderne Technik.
Insgesamt sind österreichweit etwa 24.000 Rehkitze – viele von ihnen waren gerade einmal so groß wie eine Katze – vor dem Tod in Sicherheit gebracht worden. 6.000 waren es zum Beispiel in Oberösterreich, 2.000 auf Salzburger Wiesen. Jägerinnen und Jäger sind vor Mäharbeiten in Aktion und suchen entweder klassisch mit ausgebildeten Jagdhunden oder mit Drohne aus der Luft nach den kleinen Wildtieren, schildert Salzburgs Landesjägermeister Max Mayr Melnhof.
Ich finde das eine sehr gute Aktion.