Forum - mein heutiger Einkauf. wird sich Selbstbedienung wieder verändern

 
elisaKOCHT

Trafik (fast zu klein um sich umzudrehen): Zigarettenautomat vor der Türe= außer Betrieb. bestimmte Zigaretten sind ausverkauft die Trafikantin, nebst Helfer kommen zur Türe , erfragen die Wünsche, teilt den Preis mit und bittet um abgezähltes Geld.  Scheine und Münzen landeten in einer separaten Box. Sie hat um Verständnis gebeten. Die Traffik sei ihre Existenz und diese müsse sie schützen.   Lebensmittel: volle Regale, viel Personal und kaum Kunden. In der Obstabteilung und Gebäckabtlg regelte je ein Verkäufer die Entnahme von Gemüse/Obst und Gebäck - behandschuht.

Hat mir gefallen, kenne ich doch das Verhalten einiger Menschen, dreißig Äpfel anzugreifn bis "DER eine" zusagt. Auch die Semmelentnahme mit der Zange sehe ich nun noch kritischer.   Befürwortest Du auch solche Schutzmaßnahmen, oder findest Du diese übertrieben? Evt wird sich durch Corano das ganze Einkaufsverhalten und Selbstbedienung zum Teil verändern. Würde dann wieder die Verkäufer bei Gemüse und Brot geben =  + Arbeitsplätze und - Verpackung.         

Gelöschter User

bei uns in der bäckerei haben die leute angefangen, der verkäuferin ein mitgebrachtes sackerl oder den korb über die theke zu reichen, sie nimmt das und gibt es befüllt wieder zurück - ohne handschuhe. das finde ich ein bisschen grenzwertig, die papiersackerl aus der bäckerei kann ich ja wiederverwerten und es wäre hygienischer. ich kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder kunde vor mir sein sackerl frisch gewaschen hat, oder gar den weidenkorb mit desinfektionsmittel poliert hat.

Pannonische

Bei uns im Burgenland merke ich noch keine Änderungen im Einkaufsverhalten. Aber fast alle Events wurden schon abgesagt.

Goldioma

Habe auch noch keine Kaufverhaltensveränderung bei uns im Bodenseeraum festgestellt. Die Regale sind ganz normal gefüllt.

Gelöschter User

Unsere Supermärkte sind sehr leer. Nicht nur wenig Kunden , sondern auch teilweise in den Regalen große Lücken. Ich habe trotzdem alles bekommen was ich wollte.

 

edwin21

leere Regale im Supermarkt? Ist mir noch nicht aufgefallen, das letzte mal wo ich sowas gesehen hab war vor 1989 im kommunistischen Ungarn.

 

Limone

Bei uns hat sich noch nichts verändert. Ich war heute einkaufen, habe keine leeren Regale gesehen. Leere Regale kenne ich vom Li.., das ist schon länger so, hat aber nichts mit Corona zu tun.

Teddypetzi

liebe Gabriele, in dieser Branche wäscht man sich schon aus Hygienemaßnahmen immer wieder die Hände, oder glaubst du in der Backstube greift ein jeder alles mit desinfizierten Handschuhen an

sssumsi

Teddypetzi, auch glaube Gebriele stören eher die von zuhause mitgebrachten Sackerl und Körbe. Zum Bauernmarkt nehm ich auch meine Netzsackerl aus Baumwolle mit, oder lasse mir Obst und Gemüse gleich in den Korb legen. Für Gebäck nehm ich schon gerne die angebotenen Papiersackerl.

Gelöschter User

es ist keine bäckerin, sondern eine verkäuferin, oft eine angelernte hilfskraft. sie wäscht sich nicht nach jedem sackerl oder korb die hände. habe heute wieder selbst gebacken.

  • 1
  • 2