Hallo Teddypetzi!
Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Ich mache es fast genau so. (ich nehme eine Spur weniger Wasser)
Bei deiner Temperatureinstellung frisst mich allerdings der Neid. Mein alter Ofen schafft nur 250°.
Hallo Teddypetzi!
Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Ich mache es fast genau so. (ich nehme eine Spur weniger Wasser)
Bei deiner Temperatureinstellung frisst mich allerdings der Neid. Mein alter Ofen schafft nur 250°.
Das ist echt ein Pizzateig von einem Profi! Herzlichen Dank Teddypetzi
Danke
Teddypetzi!!!!!!!!!
ich freue mich immer über deine Profirezepte
Teddypetzi herzlichen Dank für dein ausführlich beschriebenes Rezept. .
Bitte gerne Liebe Lara1, so schlimm ist es mit 250° auch wieder nicht, lasst sie halt 1-2 Minuten länger im Ofen
nur ein echter Pizzaholzofen bäckt sogar mit 300°C , deswegen schmecken die auch am besten
Wichtig ist das viele Öl so wie beim Strudelteig, dadurch kann man ihm schön außernander ziehen ohne das er reißt
Das ist ja ein toller Tipp und ich möchte micht dafür bedanken. Ich mache zwar eher selten Pizzateig, jedoch nun habe ich richtig Lust bekommen, diesen wieder mal zu probieren.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich werde damit bald eine Pizza machen. Obwohl du es so gut beschrieben hast, hab ich noch Fragen dazu, weil ich nie was mit Germ mache : muss ich das lauwarme Wasser mit der aufgelösten Germ und Zucker eine Zeit lang stehen lassen, bevor das Mehl und der Rest dazukommt? Soll das feuchte Geschirrtuch direkt auf dem Teig liegen oder ein Gefäß abdecken, in dem der Teig liegt?
Liebe Billie-Blue, nein mußt du nicht wie beim Dampfl stehen lassen, es genügt wenn du sie im warmen Wasser auflöst auflöst
Das feuchte Geschirrtuch am besten direkt auf den Teig legen ich Öle den Teig meistens noch ein wenig ein, somit bleibt er schön elastisch
Gutes Gelingen
2 Portionen:

500g Mehl
1 ½ Tl Salz
1/2 Würfel Germ
1/2 Tl Zucker
3 El Olivelöl (50 g)
300 ml Lauwarmes Wasser
Backen ca.10 Minuten bei 275°C
Zuerst ein Dampfl ansetzen. Dazu die Germ
mit etwas Zucker in ca. 70 ml Wasser auflösen(Lauwarm).
Mehl mit Salz vermengen und Öl sowie das Dampfl untermischen.
Das restliche Wasser hinzufügen und alles gut miteinander verkneten.
Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er geschmeidig wird und sich leicht von der Schüssel löst.
Ein Geschirrtuch kurz unter lauwarmes Wasser halten und auswinden.
Den Pizzateig mit dem Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
Nach dem Rasten den Teig in 2 gleichgroße Stücke teilen und durchwirken,
auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und nochmals ca. 30 Minuten rasten lassen.
Den Backofen auf 275 °C vorheizen.
Den Pizzateig zu einer runden Pizza ziehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Pizzen im Ofen bei 275 °C für ca. 10 Minuten backen lassen.
Belegen:
Tomatessauce mit Basilikum verfeinert, Pizzakäse, Salami, Schinken, Mais, eventuell Knoblauch zum Rand einstreichen.
Guten Appetit
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 12.01.2021 um 14:58 Uhr