Forum - Methan aus Lecks in Gaspipelines hat Folgen fürs Klima

 
Lara1

egen des hohen Gasaustritts an d en zerstörten Nord-Stream-Rohren rechnen die Deutsche Umwelthilfe und das Umweltbundesamt mit großen Folgen für das Klima.
Die drei Lecks an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 bedrohen nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das Kima. Der Gasaustritt könnte mehr als 350.000 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Methan in die Atmosphäre bringen, heißt es. Methan ist laut dem Weltklimarat IPCC über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als 80 Mal so klimaschädlich wie CO2. Würde das im Gas enthaltene Methan vollständig in die Atmosphäre entweichen, könnten 28,5 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt werden.

Umweltbundesamt rechnet mit 300.000 Tonnen Gasaustritt
Das Umweltbundesamt (UBA), das sich wegen des freigesetzten Methans ebenfalls besorgt äußerte, geht davon aus, dass durch die Lecks 300.000 Tonnen Methan in die Atmosphäre gelangen werden. Nach Berechnungen der Behörde führen die Schäden zu etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2. Das entspreche etwa einem Prozent der deutschen Jahres-Gesamtemissionen, teilte das UBA am Mittwoch mit. Die Berechnung stütze sich auf geschätzte Informationen zu Füllzustand und Volumen der beiden Pipelines.

Bericht NDR

jowi59

Ich fürchte auch, dass dieses Treibhausgas nichts Gute fürs Klima bewirkt.

Interessant wird es dann, wenn rauskommt wer das verursacht hat.