Schon für jeden und jede fünfte ist die Miete seiner oder ihrer Wohnung laut einer Befragung der Statistik Austria zur finanziellen Herausforderung geworden. In den nächsten drei Monaten werde sich die Situation in vielen Salzburger Haushalten weiter zuspitzen, heißt es in der Studie weiter.
Die Statistik Austria hat für diese Studie im dritten Quartal 2022 Personen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren befragt. Neben den hohen Stromkosten verschärfen demnach auch Einkommensverluste die Situtation. Im Spätsommer und Herbst gaben rund ein Drittel der befragten SalzburgerInnen Einkommensverluste an. Zum geringeren Verdienst kommen noch die Inflation und die hohen Wohnkosten. Für gut 13 Prozent der Befragten ist die Mietwohnung laut eigenen Angaben damit zur schweren finanziellen Belastung geworden.
Das Leben ist teuer geworden.
Von den Lebensmitteln über Energie bis zum Wohnen.
Die Löhne bleiben dafür weit hinter der Inflation zurück.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3192272/
Schon für jeden und jede fünfte ist die Miete seiner oder ihrer Wohnung laut einer Befragung der Statistik Austria zur finanziellen Herausforderung geworden. In den nächsten drei Monaten werde sich die Situation in vielen Salzburger Haushalten weiter zuspitzen, heißt es in der Studie weiter.
Die Statistik Austria hat für diese Studie im dritten Quartal 2022 Personen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren befragt. Neben den hohen Stromkosten verschärfen demnach auch Einkommensverluste die Situtation.
Im Spätsommer und Herbst gaben rund ein Drittel der befragten SalzburgerInnen Einkommensverluste an. Zum geringeren Verdienst kommen noch die Inflation und die hohen Wohnkosten. Für gut 13 Prozent der Befragten ist die Mietwohnung laut eigenen Angaben damit zur schweren finanziellen Belastung geworden.
Das Leben ist teuer geworden.
Von den Lebensmitteln über Energie bis zum Wohnen.
Die Löhne bleiben dafür weit hinter der Inflation zurück.