Ich kaufe Milchersatz, da ich mich seit März 2022 vegan ernähre und ich mir Frischkäse, Pudding und Ähnliches, was halt möglich ist, selber mache. Und dazu brauch ich den Milchersatz.
Ich schau sowohl beim Sojadrink als auch beim Joghurt, woher die Sojabohnen kommen und kauf das österreischische Produkt.
Es gibt mittlerweile sehr viele Ersatzprodukte für die Milch. Lt. EU-Recht darf man auch nur mehr die richtige Milch so nennen. Als Alternativen gibt es zB Hafer-, Reis-, Soja-, Reisdrink usw. Obwohl sie oft doppelt so teuer sind als Milch, werden sie fleißig gekauft.
Diese Milchimitate haben eine völlig andere Zusammensetzung und daher völlig andere Nährstoffe. In vielen Drinks müssen zB die Mineralstoffe und Vitamine zugefügt werden, die in der Milch von der Natur aus drinnen sind.
Die Herstellung der Drinks ist oft sehr aufwendig. Gut wäre es, wenn zB ein Teil der Inhaltsstoffe aus regionalen Quellen kommen: Mandeldrink: Da kommen die Mandeln zB aus Kalifornien, wo viel Wasser verbraucht wird, Reisanbau ist ja auch eher kritisch zu sehen. Beim Hafer schauts schon besser aus.
Warum kauft ihr Milchersatz?