Bei der Vorbereitung auf ein zukünftiges Leben im Weltall werden alltägliche, aber auch ungewöhnliche Dinge getestet. Ein Forschungsteam berichtet nun von einem kulinarischen Erfolg auf der Internationalen Raumstation (ISS): der Produktion von Miso. Die Paste aus fermentierten Sojabohnen schmecke ähnlich wie auf der Erde, sei aber eine Spur nussiger.
Bis jetzt sind die kulinarischen Optionen im Weltall eher begrenzt, obwohl sich ganze Projektteams – etwa bei der NASA – ausschließlich der Ernährung widmen: Das Essen soll in erster Linie leicht, haltbar und nahrhaft sein. Das Menü der Astronauten und Astronautinnen auf der Internationalen Raumstation besteht daher vor allem aus gefriergetrockneten Lebensmitteln, die mit Wasser wieder zum Leben erweckt werden. science.orf.at
Ich habe beschossen, mein Miso nicht aus dem All zu besorgen, die Versandkosten dürften ins Astronomische gehen.
Bei der Vorbereitung auf ein zukünftiges Leben im Weltall werden alltägliche, aber auch ungewöhnliche Dinge getestet. Ein Forschungsteam berichtet nun von einem kulinarischen Erfolg auf der Internationalen Raumstation (ISS): der Produktion von Miso. Die Paste aus fermentierten Sojabohnen schmecke ähnlich wie auf der Erde, sei aber eine Spur nussiger.
Bis jetzt sind die kulinarischen Optionen im Weltall eher begrenzt, obwohl sich ganze Projektteams – etwa bei der NASA – ausschließlich der Ernährung widmen: Das Essen soll in erster Linie leicht, haltbar und nahrhaft sein. Das Menü der Astronauten und Astronautinnen auf der Internationalen Raumstation besteht daher vor allem aus gefriergetrockneten Lebensmitteln, die mit Wasser wieder zum Leben erweckt werden. science.orf.at
Ich habe beschossen, mein Miso nicht aus dem All zu besorgen, die Versandkosten dürften ins Astronomische gehen.