In der japanischen Küche wird zwischen mehreren Arten von Miso unterschieden. Dunkle Miso-Paste, auch Hatcho genannt, entfaltet aufgrund der jahrelangen Fermentierung einen besonders intensiven Geschmack. Ein sanfteres Aroma weist die rote Miso-Paste oder Mugi auf, die unter Zusatz von Gerste hergestellt wird. Helle Miso-Paste oder Kome-Miso entsteht durch Zugabe von Reis und die deutlich kürzere Reifezeit. Eine Unterart dieser Sorte ist Shiro-Miso. Dabei handelt es sich um weiße Miso-Paste, deren Farbe und süßlicher Geschmack durch die Beigabe von geschältem Reis entstehen. Diese Erklärung haben wir im Internet gelesen.
In der japanischen Küche wird zwischen mehreren Arten von Miso unterschieden. Dunkle Miso-Paste, auch Hatcho genannt, entfaltet aufgrund der jahrelangen Fermentierung einen besonders intensiven Geschmack. Ein sanfteres Aroma weist die rote Miso-Paste oder Mugi auf, die unter Zusatz von Gerste hergestellt wird. Helle Miso-Paste oder Kome-Miso entsteht durch Zugabe von Reis und die deutlich kürzere Reifezeit. Eine Unterart dieser Sorte ist Shiro-Miso. Dabei handelt es sich um weiße Miso-Paste, deren Farbe und süßlicher Geschmack durch die Beigabe von geschältem Reis entstehen. Diese Erklärung haben wir im Internet gelesen.
Verwendet ihr Miso Paste?