Nicht jedes Jahr , aber ich finde die Tradition süß. Wenn ich solche Zweige aufgehängt hatte, sagte ich meinen Besuchern nicht immer Bescheid
Nicht jedes Jahr , aber ich finde die Tradition süß. Wenn ich solche Zweige aufgehängt hatte, sagte ich meinen Besuchern nicht immer Bescheid
darauf aufmerksam machte ich auch bisher nicht. Es gibt ja auch nette ausländische Bräuche, der gehört für mich dazu. Früher mußte gekraxeltn Oder herunter geschossen werden. Heutzutage verkauft sogar Hof.r die Zweige. Mancherorts verkauft das Gartenamt und der Erlös wird gespendet
Ich mag diese Tradition auch sehr gerne. Import hin oder her. Ich finde den Anblick schön und auch die Busslerei darunter
.
Ich kenne die Tradition des Küssens unter dem Mistelzweig aber ich hänge keinen selber auf.Misteln gebe ich aber gerne in meine Gestecke auf der Terrasse bzw. beim Eingangsbereich.
die tradition der mistelzweige ist bekannt, haben es aber bisher noch nie gemacht. ähnlich wie bei moga67 gibt es die mistelzweige nur als gestecke.
aber ich finde die Tradition sehr gut. Freunde, Kollegen, Familie
. Auch Vermieter
?
aber ich finde die Tradition sehr gut. Freunde, Kollegen, Familie
. Auch Vermieter
?
alpenkoch, rechts links und nicht auf den Mund bei Freunden. Ist ein Vermieter ein Freund dann würde ich
ansonsten nicht
wir bekommen Misteln von der Gemeinde
Wir haben leider keine Misteln , küssen uns aber trotzdem bei jeder Gelegenheit .
ich liebe diese Tradition. auch wenn sie importiert ist
ein Bussi in Ehren....
hängen bei dir die zum Kuss animierenden Zweige?
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 28.11.2019 um 01:53 Uhr