Stimmt schon, daß bei den Gastwirten die Preise enorm gestiegen sind, nicht nur für Speisen, auch für die Getränke.
Da ist es kein Wunder, dass beim auswärts essen doch etwas gespart wird.
Stimmt schon, daß bei den Gastwirten die Preise enorm gestiegen sind, nicht nur für Speisen, auch für die Getränke.
Da ist es kein Wunder, dass beim auswärts essen doch etwas gespart wird.
Kein Wunder, dass die Gäste ausbleiben
Keine Gäste oder zumindest deutlich weniger und auch der Fachkräftemangel, die Teuerung sowohl bei Lebensmitteln als auch Getränke, da haben es viele Lokalbetreiber nicht einfach.
Das habe ich heute schon in der Zeitung gelesen, das Zeitung lesen könnte ich mir eingentlich sparen, weil hier erfährt man sowieso alles.
In Österreich spürt man die Teuerung in jeder Sparte.
Spitzenreiter ist allerdings die Gastronomie.
Während in der gesamten Eurozone der Preisantsieg in der Gastro von 2024 bis 2025 3,8% betrug, sind es in Österreich 5,6%, bei Mittagsmenüs mehr als 7%.
Vergleicht man die Preise mit jenen vor 5 Jahren, so stellen Wirte heuer um ewta 42% höhere Rechnungen aus als 2020. Bei Mittagsmenüs sind es sogar um die 50%.
Vegatarier und Veganer müssen noch tiefer in die Tasche greifen, hier beträgt der Preisanstieg sogar 57%.
Aber auch ein paniertes Schweinsschnitzel ist um fast 50% teurer geworden.
Quelle: Der Standard
Mir ist es kürzlich aufgefallen, dass in einem Lokal 2021 ein Menü zu Mittag noch 6,90 Euro kostete und jetzt 12,90 Euro.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 01.08.2025 um 09:46 Uhr