US-Fachleuten ist ein wichtiger Schritt für künftige Gentherapien gelungen. Sie entwickelten eine „Molekülspritze“, die ausgesuchte Proteine punktgenau in Zellen liefern kann. Auf diese Weise lassen sich etwa Krebszellen ausschalten. (science.orf.at)
Das hört sich vielversprechend an im Kampf gegen den Krebs. Es wird aber noch lange Zeit dauern, bis diese Methode einsatzbereit ist.
US-Fachleuten ist ein wichtiger Schritt für künftige Gentherapien gelungen. Sie entwickelten eine „Molekülspritze“, die ausgesuchte Proteine punktgenau in Zellen liefern kann. Auf diese Weise lassen sich etwa Krebszellen ausschalten. (science.orf.at)
Das hört sich vielversprechend an im Kampf gegen den Krebs. Es wird aber noch lange Zeit dauern, bis diese Methode einsatzbereit ist.