gefunden auf servus.com

Genauer zeitlicher Verlauf (Zeiten für Wien):

Die Finsternis beginnt um 17:28 Uhr, wenn der Vollmond in den Halbschatten der Erde eintritt
Um 18:27 Uhr tritt der Mond dann in den Kernschatten der Erde ein
Um 19:21 Uhr geht der Mond auf, ist also am Horizont zu sehen
Vollständig verfinstert (Totalität) ist der Mond ab 19:30 Uhr
Um 20:11 Uhr erreicht die Totalität ihr Maximum
Die Totalität endet um 20:52 Uhr
Um 21:56 Uhr tritt der Mond wieder aus dem Kernschatten heraus

Es ist bereits die zweite totale Mondfinsternis in diesem Jahr, wobei die erste in den frühen Morgenstunden des 14. März in unseren Breiten nicht mehr sichtbar war, da der Mond beim vollständigen Eintritt in den Kernschatten der Erde schon unterhalb des Horizonts verschwunden war. Die nächste Mondfinsternis, die von Österreich aus zu beobachten ist, erwartet uns dann am 28. August 2026 (partielle Mondfinsternis) bzw. am 31. Dezember 2028 (totale Mondfinsternis).