Forum - MUNDGERUCH - was hilft?

 
FuxiFuxi

Selbst merkt man es oft gar nicht, dafür gibt es einen Test: in einen Plastikbeutel blasen und in einem gut gelüftetem Raum langsam vor der Nase ausdrücken. Wie riecht es?

Wenn der Geruch schlecht ist, sollte man auf die Mundhygiene achten, auch Zunge und die Zahnzwischenräume sollen sauber sein.

Als Soforthilfe gilt: eine Nelke oder Anissamen kauen, Wasser mit Zitronensaft trinken, einen frischen Apfel oder Salatblätter essen.

Welche Tricks kennt' ihr noch?

Goldioma

nur das einfache Zähneputzen und Mundausspülen

Dosch

Nelke kauen kannte ich, deine anderen Tricks noch nicht ;-)

hexy235

Petersilie kauen hilft auch

DIELiz

Danke, ein guter Tipp um den Eigengeruch zu überprüfen. Mehrmals tägl. Zähne putzen und danach Mundwasser.

Hab bisher nur nach Knoblauch, Petersilie gekaut.

Martina1988

Ich kannte bisher noch keinen dieser Tipps.

sssumsi

es gibt mundgeruch nach knoblauch und dergleichen, aber auch chronischen mundgeruch - dieser kommt meist von ungesunder ernährung. auch eiweissreiche ernährung kann zu mundgeruch führen. mundwasser sollte man auf keinen fall verwenden. habe etwas gegoogelt und folgendes gefunden:

Mundspülungen sind keine Lösung

Wenn jetzt starke desinfizierende Mundspülungen verwendet werden, so töten diese zwar kurzfristig die unerwünschten Fäulnisbakterien ab, doch genauso die erwünschten aeroben Bakterien, die Bestandteil einer gesunden Mundflora wären.

Sobald die Mundspülungen abgesetzt werden, erholen sich – wenn Ess- und Lebensgewohnheiten nicht verändert werden – erfahrungsgemäss die Fäulnisbakterien zuerst und ersticken die Ansiedlung der erwünschten Bakterien bereits im Keim.

Der Mundgeruch wird daher stets nur kurzfristig vom Duft der Mundspülung oder des Kaugummis überdeckt – bevor er mit aller Macht wieder zurückkehrt.

Viele Menschen wenden die vermeintlich hilfreichen Mundspülungen daher dauerhaft an, was langfristig dann auch noch zu Nebenwirkungen führen kann.

Bei chlorhexidinhaltigen Produkten sind das unter anderem Geschmacksbeeinträchtigungen und Verfärbung der Zähne, weshalb von Daueranwendungen abgeraten wird.

Ungesunde eiweissreiche und säurebildende Ernährung, Medikamente und der übermässige Konsum von Alkohol, Tabak und Koffein schädigen darüber hinaus nicht nur die Mundflora, sondern auch das Bakteriengleichgewicht im gesamten Verdauungssystem.

Eine rein auf den Mund- und Rachenraum beschränkte Behandlung wird also nicht in allen Fällen zu Erfolg und wohl duftendem Atem führen.

mehr zum thema findet ihr auf: zentrum-der-gesundheit.de/mundgeruch

FuxiFuxi

Wow, danke für die Recherche sssumsi.

Und auch Danke für den Petersil-, Salbei- und Knoblauchtip. Der Knoblauchtip aber hat auch wieder einen Nebeneffekt.

Danke auch für die lustige Geschichte von Spinne, man darf auch Vorteile haben.

 

Erbse

Pfefferminz hilft auch