Tolle Idee. Werde ich nach machen. Den Wasserkocher verwende ich sonst so nicht, da der Induktionsherd eigentlich sogar schneller ist.
Forum - Mundschutz waschen
Ich koche meine Mund-Nasen-Maske jetzt auch in einem Topf auf dem Induktionsfeld aus. Aber bevor ich das getan habe war ich ganz "schlau". Um auf Nummer sicher zu gehen, dachte ich es kann ja nicht schaden das ausgekochte, nasse Ding zusätzlich noch in die Mikrowelle zu geben. Sicher ist sicher!
Es knistert und knattert .... und wusch, Feuer! Ich habe vergessen daß ich ja einen Draht auf der Nase
eingezogen hatte! Somit eine Maske weniger!!!
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 15.04.2020 um 20:09 Uhr
Erwärmen über 70 Grad sollte eigentlich ausreichen - man könnte den Mundschutz auch bei 70 Grad in den Backofen legen.
ich verwende die Standartschutzmaske, bis ich sie wieder aufsetze , ist der Virus schon längst wieder abgestorben
Ich verwende auch nur die Schutzmasken vom Bauhaus.
Ich gebe den Mundschutz in die Waschmaschine und koche alles ordentlich durch.
Derzeit gehe ich sehr selten in ein Geschäft einkaufen und wenn dann verwende ich die Wegwerf-Mund-Nasen-Schutzmasken. Bei Billa kann man diese um 3 Euro - 3 Stück kaufen.
Ich gebe sie auch in die Waschmaschine bei 60 Grad - selbst der Coronavirus überlebt das nicht. Hab aber mal gehört, das bereits 40 Grad genügen würde, das ist mir pers. aber doch nicht ganz geheuer.
das mit dem Wasserkocher habe ich auch schon gemacht, und dann in der Sonne trocknen lassen, hat gut funktioniert
- 1
- 2
Ich wasche meine selbstgemachten Mundschutz einfach in einem Teekocher, den ich sonst nicht gebrauche. Wasser rein, Mundschutz rein und aufkochen lassen. Solange im Wasser lassen bis ich ohne Verbrennungsgefahr hinein greifen kann. Über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag wieder einsatzbereit.