Forum - Musikgeschmack vom Teenageralter bis in spätere Jahre verändert?

 
DIELiz

Als Teenager hörte ich eigentlich jede engl Musik gerne (lautstark), was heute nicht mehr grundsätzlich der Fall ist.

Klassik und Chansons höre ich seit der Unterstufe gerne.

Hat sich Dein Musikgeschmack oder der Regler der Lautstärke vom Teenageralter bis in spätere Jahre sehr stark verändert?

Oder gibt es Titel/Interpreten/Musikrichtungen die DU IMMER schon mochtest und Du auch nicht an eine Veränderung glaubst?

schippi

Nein ich liebe die selbe Musik wie damals. Nur heute versteh ich sie besser (mein Englisch ist besser)

 

Monika1

Mein Musikgeschmack hat sich nicht besonders verändert, im Lauf meines Studiums - Musikgeschichte- halt ein bisschen erweitert. Anfangs war ich sehr von der Klassik geprägt, die Liebe dazu ging nie verloren, jedoch lernte ich während des Studiums auch Gospel- und Countrymusic kennen. Ebenso gab es eine Zeit, in der ich eigentlich meine Diplomarbeit über die höfische koreanische Musik machen wollte.

elisaKOCHT

müßte meine Antwort sein schippi, gut geschrieben!

sssumsi

mein musikgeschmack reichte schon in jungen jahren von christian anders über austropop (ambros, fendrich, danzer, hirsch ...) bis dire straights, clapton und joan jett. mit den jahren kam klassik und echte volksmusik dazu. einzig mit “volksdümmlichen“ schlager kann ich nuchts anfangen.

MaryLou

Hat sich nicht großartig verändert, aber ich mag jetzt auch Klassik zwischendurch was für mich vor 4oJahren Jahren undenkbar gewesen wäre.

Martina1988

Hat sich bei mir auch nicht verändert.

Tinetrix10

Mein Musikgeschmack hat sich nicht verändert. Ich höre gerne Schlager und klassische Musik.

hobbykoch

Mein Musikgeschmack ist im Wesentlichen seit dem Teenageralter gleich geblieben. Ich mochte damals schon Rock (aus den 60ern und 70ern) und das ist auch heute noch so. Das Spektrum hat sich halt erweitert, weil ich im Laufe der Jahre auch Neues gehört und kennengelernt habe.

schippi

Mein Geschmack hat sich nicht verändert, ich blühe regelrecht auf wenn ich Musik von "meiner" Zeit höre