Das kann ich fast alles unterstreichen. Allerdings: als schwangere würde ich keinen Kaffe trinken. Kaffe ist immer Gift und kann so auch für das Kind nicht gut sein. Kaffe kann für manche eine Droge sein, aber muss es nicht. Wer 5 Tassen oder mehr und das täglich trinkt, sollte schon mal sein Kaffeekonsum überdenken.
Forum - Mythen rund um den Kaffee
Teddypetzi
Hauptsache er macht am Morgen oder dann wenn er soll einen munter
Paradeis
Interessanter Beitrag, vielen Dank dafür. Einigen Punkten können wir zustimmen bzw davon wissen wir. Wir genießen gerne Kaffee.
Kanguruh1
Wie um vieles ranken sich auch um den Kaffee viele Mythen! Ich hatte das Glück, dass mir in den Schwangerschaften vor Kaffee gegraus hat, obwohl ich ihn sonst liebe!
Lebenselixier, Wachmacher, Genussmittel: Um Kaffee ranken sich zahlreiche Geschichten. Doch welche Mythen stimmen?
Verfärbt Kaffee die Zähne?
Das stimmt leider. Wer viel Kaffee trinkt, kann davon tatsächlich bräunliche oder gelbliche Verfärbungen auf den Zähnen bekommen. Der Grund: Der Farbstoff aus dem Kaffee setzt sich genau wie bei Tee oder Rotwein an den rauen Stellen der Zähne ab. Was dagegen hilft? Eine professionelle Zahnreinigung,
Trocknet Kaffee den Körper aus?
Stimmt nicht. Koffein wirkt zwar harntreibend, aber nur kurzzeitig. Dadurch ist der Wasserverlust beim Kaffee nahezu identisch mit dem bei anderen Getränken.
Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?
Der Koffeingehalt von Kaffeespezialitäten hängt von der Zubereitungsart ab. Je länger das Wasser und die Bohne in Kontakt sind, desto mehr Koffein wird herausgespült. Der Ausdruck "stark" für den Espresso bezieht sich damit allein auf den Geschmack, welcher durch die spezielle Röstung entsteht. Jedoch nicht auf den Koffeingehalt. Der ist beim Espresso nämlich geringer als beim normalen Filterkaffee. In einer kleinen Tasse Espresso stecken 45 Milligramm Koffein, in einer Tasse Filterkaffee stecken hingegen 100 Milligramm.
Hilft Kaffee gegen den Kater?
Zwar kann das heiße Getränk erfrischen, allerdings hat es keinerlei Einfluss auf die Höhe des Alkoholpegels.
Dürfen Schwangere keinen Kaffee trinken?
In der Schwangerschaft ist Kaffee allerdings nicht gänzlich verboten. Die meisten Mediziner gehen davon aus, dass zwei normal große Tassen pro Tag dem Kind nicht schaden.
Macht Kaffee süchtig?
Lt der Weltgesundheitsorganisation WHO gilt Kaffee nicht als Droge. Der Grund: Es wird beim Konsum kein Dopamin, also kein Glücksbotenstoff ausgeschüttet.