Das sind ja schon sehr viele Weisheiten über den Holler. Ich weiß nur, dass er sehr gesund sein soll und daß er überall wächst.
Forum - Mythologie über den Holunder
Ich wusste gar nicht, dass es rund um den Holunder so viele Weisheiten gibt. Danke, sehr informativ.
Ich weiß nur, dass der Hollerbaum oder Holunder schon in alter Zeit als heilige Pflanze angesehen wurde und gern in der Nähe der Häuser gepflanzt wurde. In ihm wohnt ein guter Pflanzengeist, der Haus und Menschen beschützte. Auch gilt er als Wächter zwischen den Schwellen. Er bewacht die Grenze zur Unterwelt und schützt die Wesen der Mittelwelt (Menschen)vor Übergriffen der Wesen, die im Dunkel der Erde hausen. So nun genug der Mythologie.
Ich mag die Hollerblüten und die Hollerbeeren und finde den Baum wunderschön!
Früher gabs bei jedem Haus zumindest einen Hollerbaum, das sieht man heute leider selten. Ich mag den Holler auch sehr gerne und die Zeit der Holunderblüte.
Ein alter Glaube besagt, daß es ein Zeichen dafür sei, daß ein Verstorbener seine Ruhe gefunden habe, wenn ein auf seinem Grab eingepflanzter Holunderzweig zu wachsen begänne.
Wir haben auch mehrere Hollundersträucher.
Jetzt wird der erste Sirup mit den Blüten gemacht und auch Hollerkracherl.
Hollerstrauben sind auch etwas ganz feines.
Und wenn der Holler reif ist wird eine Menge eingefroren.
Dann gibt es im Winter Hollerkoch mit Zwetschken.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 05.06.2021 um 11:37 Uhr
Interessant, diese Weisheiten rund um den Holler. Es mir auch auf, dass es immer weniger Holundersträucher gibt. Eigentlich sehr schade.
Der Hollerbaum besitzt seit langer Zeit eine große Bedeutung für den Menschen. Er wurde als „Baum der Lebens und des Todes“ verehrt, auch in der Bibel sollen sich Hinweise finden lassen:
Es gibt auch Bauernregeln um den Holunder:
Kennt ihr noch weitere Weisheiten über den Holler?