dir ist grad aber wirklich ganz schön fad, oder?
meine katz ist vor der küchentür draußen, wie immer, und meine majo halte ich trotzdem für roh, auch wenn ich a bissl essig zusetze.
dir ist grad aber wirklich ganz schön fad, oder?
meine katz ist vor der küchentür draußen, wie immer, und meine majo halte ich trotzdem für roh, auch wenn ich a bissl essig zusetze.
meine Mayonnaise betrachte ich auch als roh. Eidotter und Zitronensaft verwende ich auch dazu. Bleib auch bei der Bezeichnung und wechsle nicht zu "Eidotter-Ceviche" über
gpp_marvin, falls Dir wirklich fad ist, koch doch was und stelle das Rezept ein. Du wirst Dich wundern, wie Deine Mitesser schauen wenn es heisst: stop, nicht essen - erst das Foto für GK 




Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 20.10.2019 um 08:11 Uhr
Wieso sollte mir fad sein? Und woher weisst du das ich Pickel habe?

War auch immer der Meinung, dass frisch gemachte Mayonnaise rohe Eier enthält, aber es gibt ja die Fertigvariante.
Eine schwangere Freundin von mir ist wegen dem rohen Ei in der Mayo nicht einmal zum Trzesniewski auf ein Eibrot gegangen, obwohl sie das heiß liebt. Sie war dann froh, als das Kind endlich da war ;-)
Hallo gpp_marvin, nach deiner Aussage sind also die Eidotter in der Mayonaise nicht mehr Roh. Wie ist das mit den evtl.vorhandener Salmonellen im Ei , welche nur bei Temperaturen über 70 Grad abgetötet werden?
Wir reden hier vom Ei das gekocht wird - nicht von den Salmonellen! Ausserdem wird Mayo mit Esig gemacht und dieser wirkt desinfizierend. Ich kann natuerlich nicht sagen wie hoch die Essigkonzentration sein muss damit Salmonellen und andere Bakterien abgetoetet werden, dass muss ich mal herausfindden.
Mir ist gerade eine Aussage untergekommen unter der Eierrubrick. Hier wurde die Behauptung aufgestellt das Mayonesa (Verzeihung das ist eine Tanzfigur) Mayonnaise rohe Eier beinhaltet. Das stimmt nicht ganz. Entgegen allgemeinem Mythos, Hitze ist nicht noetig um zu kochen.
Kochen ist ein Vorgang Proteine zu veraendern.
Und es gibt 3 Formen um dies zu erreichen.
Thermisch, Chemisch, Mechanisch
Thermisch:
Hitze oder Kälte, Jawohl Kälte – bekannt in der form von Gefrierbrand
Chemisch:
Durch die Zugabe von Saeuren und Laugen. Beispiel: Essig zum ei geben
Mechanisch:
Durch Reibung oder Einwirkung von Auesseren Kraeften. Die Geschichte das die Hunnen rohes Fleisch unter ihren Sattel gelegt haben und es weichgeritten haben.
Dass alles und viel mehr habe ich mir aus dem Schulunterricht vor 40Jahren gemerkt! Nichts als Bloedsinn, wie man sieht. Im normalen Leben genauso wertvoll wie Algebra.
Dies und wie kann ich meine Katze ärgern. Sie schläft (und schnarcht) gerade und ich kitzle ihre Pfoten.
Kein Wunder das wichtige Sachen keinen Platz im Hirn haben……