Eine meiner Enkelinnen hat auf den Nachzipf verzichtet (sie versaut sich ja nicht die Ferien) und die Schulklasse wiederholt. Gegen Ende des Jahres war es wie immer, sie macht nichts mehr. Ihre Mutter läßt sie absichtlich "anrennen", anstatt ihr über diese Phase zu helfen. Es nützt nichts, wenn wir uns ärgern
Forum - Nachzipf
ich hab schon im aktiven Dienst immer dafür plädiert, dass die SchülerInnen den Nachzipf machen, weil ich aus Erfahrung weiß, dass es für die meisten urschwer ist, das Versäumte ohne Nachholen im Sommer in Lauf des nächsten Schuljahres aufzuholen, da gehört schon sehr viel Erhgeiz dazu ... die Lücken kommen ja nicht von irgendwo her, da gibts ja einen Grund dahinter
and by the way, der Große von meiner Nichte hat keine Notenprobleme (1. Klasse Gym) und lernt aber trotzdem in den Ferien, einfach um das, was während des distance- learnings halt ungewohnt gelernt wurde, nicht verschwindet und gefestigt wird ..... könnt man allen Schülern empfehlen
Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 18.07.2020 um 11:11 Uhr
Meine Erinnerungen in Bezug auf Nachzipf sind nicht schön. Ich selber bin zwar verschont geblieben, aber meine beste Freundin, die auch mit mir in einer Klasse war, musste den ganzen Sommer für zwei Nachprüfungen lernen. Eine hat sie bravourös gemeistert, die zweite leider nicht. Und somit hat unsere 12-jährige gemeinsame Schullaufbahn ein Jahr vor der Matura geendet.
@Pannonische: das kommt mir bekannt vor. Man ärgert sich und es nützt gar nichts, irgendwann läßt man sie dann anrennen. Kann ich voll verstehen.
Bei uns gibt es keinen Nachzipf . Gottseidank weit von einer 5 entfernt.
Einige SchülerInnen können die Gedanken an die Schule auch in den Ferien nicht ausblenden und unbeschwert in die Ferien gehen - sie haben eine Nachprüfung im Herbst.
Seid ihr oder eure Kinder vom "Nachzipf" verschon geblieben? Wenn nicht, wie sind eure Erinnerungen daran?