Omega-3-Fettsäuren könnten den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamen und auch jüngeren Menschen zu mehr geistiger Fitness verhelfen. Darauf weisen neue Studienergebnisse hin.

Nüsse, Algen und Forellen sind gut fürs Blut, wirken entzündungshemmend und schützen das Herz. Ihr gemeinsamer Nenner: Omega-3-Fettsäuren. Die können laut einer Studie der University of Texas Health Science Center aber noch mehr: Ein Forscherteam hat Hinweise darauf gefunden, dass ein hoher Omega-3-Spiegel ein Booster fürs Gehirn ist.

Die Forscher haben dazu 2183 Studienteilnehmer im Alter zwischen 40 und 50 Jahren untersucht und deren Fettsäurespiegel im Blut gemessen. Der Anteil der Omega-3-Fettsäuren lag im Schnitt bei 3,4 Prozent. Die höchsten Werte bewegten sich um die 5,2 Prozent. Optimal seien Werte über 8 Prozent, alles unter 4 Prozent sei niedrig, erklären die Forscher in ihrem Bericht.

Außerdem testete das Team das Gehirnvolumen und die Denkfähigkeit der Teilnehmer und stellte einen Zusammenhang zu den Fettsäuren fest: Je höher der Omega-3-Spiegel, desto besser konnten die Teilnehmer abstrakt, komplex und logisch denken. Und: der Hippocampus, also das Areal im Gehirn, das wichtig für die Lernfähigkeit und für das Gedächtnis ist, war ebenfalls größer. (nordbayern.de)

Dass Nüsse eine Nervennahrung sind ist ja schon lange bekannt. Also mehr Nüsse essen.

Dass so Mancher einen erheblichen Mangel an Omega-3-Fettsäuren hat kann man ja jeden Tag erleben.